Irgendwann kommen alle jungen Startups an diesen Punkt: Es soll an den Markt gehen. Kundinnen und Kunden sollen euer Produkt kaufen. Welche Strategien gibt es für den Markteintritt? Welche Hürden, was muss man bedenken? Dafür hat unsere Redakteurin Laura für die neueste Podcast-Folge wieder unseren Gründungsberater Konstantin für Rat und Tat an ihrer Seite.
» Weiterlesen…
„Je früher ihr an den Markt geht, desto besser.“ Was Gründungsberater Konstantin damit meint, werdet ihr in dieser Podcast-Folge erfahren. Markteintritt von Startups ist das Thema: Was muss ich beachten? Dann geht es noch um Markteintrittbarrieren, Strategien und – um Lawinenairbags, hört einfach rein.
Drei GreenTech-Startups stellen ihre Geschäftsideen kompakt in drei Minuten vor: www.repathnow.com | https://suena.energy | www.breeze-technologies.de Weitere Kontaktinfos unter: www.startupdock.de/2021/10/podcast-pitches-1/
Jetzt online: Wir starten für Trial&Error, den Startup-Podcast aus unserem Harburger Gründungszentrum, eine neue Rubrik: Ab sofort gibt es regelmäßig Pitch-Folgen. Drei Startups pitchen drei Minuten. So bekommt ihr einen schnellen Einblick in unsere Community und erfahrt das Wichtigste über die Geschäftsideen von ausgewählten Teams. In der ersten Folge begrüßen wir drei Green Tech-Startups.
» Weiterlesen…
Unter einem LKW liegen, um ein Testsystem aufzubauen, sich um Vertriebsfragen kümmern, Teammitglieder einstellen und und und – mehr Vielfalt geht nicht. Und genau das macht das Arbeiten in einem Startup aus für den KONVOI-Mitgründer Alexander Jagielo. Im Trial&Error-Podcast erzählt Alex die Story hinter KONVOI, wie sich Team und Technologie entwickelt haben und was sie als nächstes planen.
» Weiterlesen…
Unter einem LKW liegen, um ein Testsystem aufzubauen, sich um Vertriebsfragen kümmern, Teammitglieder einstellen und und und – mehr Vielfalt geht nicht. Und genau das macht das Arbeiten in einem Startup aus für den KONVOI-Mitgründer Alexander Jagielo. Im Podcast-Interview erzählt Alex die Story hinter KONVOI, wie sich Team und Technologie entwickelt haben und was sie als nächstes planen.
It’s all about the money: Natürlich dreht sich in einem Startup nicht alles ums Geld, aber sehr vieles. Gerade ganz zu Beginn einer Gründung stehen viele Gründer*innen vor dem Problem eine Finanzierung von Tag 1 an. Ein Prototyp will gebaut werden, eine Software programmiert, Daten wollen erhoben werden und vieles mehr. Die wenigsten verdienen ja gleich zu Beginn Geld mit ihrem Geschäftsmodell. Für diese Anfangszeit und darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe Förderprogramme, die Teams beantragen können. Für wen sind sie geeignet, was sind die Vor- und Nachteile? Um diese Fragen dreht sich die neueste Podcast-Folge mit Redakteurin Laura und Gründungsberater Konstantin.
» Weiterlesen…
Am Anfang und während einer Gründung gibt es 1001 Dinge zu erledigen, der Tag hat aber nur 24 Stunden. Worauf kommt es an, was ist wirklich wichtig? „Redet über das, was ihr macht. Mit allem und jedem!“, sagt Gründungsberater Konstantin. Weitere nützliche Tipps für die frühe Gründungsphase hört ihr jetzt in der neuen Folge von Trial&Error, dem Podcast aus unserem Gründungszentrum.
» Weiterlesen…
Eine Geschäftsidee aus dem Labor – eine wissenschaftliche Ausgründung aus dem Bilderbuch, das ist Lignopure. Für die Idee den natürlichen Rohstoff Lignin als Ersatz für fossile Kunststoffe zu verwenden hat das Team kürzlich eine Seed-Finanzierung von 2,2 Millionen Euro erhalten. Das Startup aus der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wurde in unserem Harburger Gründungszentrum betreut und beraten, in der aktuellen Podcast-Folge spricht Co-Founder Stefan über die Arbeit und Pläne des Teams.
» Weiterlesen…
Festanstellung, an der Uni bleiben oder ein eigenes Unternehmen gründen – das ist für viele nach dem Studium die Frage. In der aktuellen Podcast-Folge von beyourpilot und Startup Dock sprechen wir über die Frage „Warum sollte ich gründen nach dem Studium?“.
» Weiterlesen…