Festanstellung, an der Uni bleiben oder ein eigenes Unternehmen gründen – das ist für viele nach dem Studium die Frage. In der aktuellen Podcast-Folge von beyourpilot und Startup Dock sprechen wir über die Frage „Warum sollte ich gründen nach dem Studium?“.
» Weiterlesen…
Ihr feilt als Startup immernoch an Eurer Geschäftsidee. Ihr habt durch die Probleminterviews mit euren Kunden eure Zielgruppe klar definiert, ein Kernproblem gefunden und die existierenden Alternativen am Markt sind Euch bekannt. Bock habt Ihr auch. Was kommt jetzt? Ihr definiert nun Eure Lösung. Diese testet Ihr dann, wieder mit Hilfe von Interviews, an Euren Kunden. Der Weg: Lösungsinterviews. Das Ziel: der Problem-Solution-Fit. Gründungsberater Sebastian erklärt die Gründe für diese Gespräche und gibt Tipps im Podcast-Interview.
Da ist diese Idee in Euren Köpfen. Ein innovatives Produkt, eine neue Technologie. Ihr als Team seid davon überzeugt, dass damit die Weltherrschaft bevorsteht. Kann sein. Aber habt ihr schon überprüft, ob Ihr mit Eurer Geschäftsidee wirklich ein Problem löst, ob ein Bedarf für Euer Produkt besteht? Probleminterviews, Interviews zur Analyse von Kundenproblemen, stehen ganz am Anfang einer Gründung und können Euch eine Antwort auf diese Fragen geben. Wir haben acht ultimative Tipps für gelungene Probleminterviews für Euch. Erkenntnisgewinn garantiert!
» Weiterlesen…
,Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Startup Dock gemeinsam mit PwC Next Level das maritim angehauchte interaktive Matchmaking für Startups und Corporates.
» Weiterlesen…
“Startups treffen die Metall- und Elektroindustrie”: Am Mittwochnachmittag trafen sich die Verbände Nordmetall, AGV NORD (Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V.) und nordbildung sowie Mitarbeiter und Teams des Startup Dock zu einem gemeinsamen Event.
» Weiterlesen…
Das machen wir vom Startup Dock bei SD Connect: Zum dritten Mal haben wir am Dienstagabend unsere Startups und Partner miteinander vernetzt.
» Weiterlesen…
Wohlfühlklima im Büro – energieeffizient und vollautomatisch: Dafür sorgt vilisto mit seinem selbstlernenden Heizkörperthermostat ovis.
» Weiterlesen…
… kann networken! Wir vom Startup Dock haben uns Donnerstagmorgen mit unseren angedockten Gründerteams zum gemeinsamen Frühstück getroffen. Das Ziel: Sich untereinander besser kennenzulernen, sich auszutauschen und einfach angenehm in den Arbeitstag zu starten.
» Weiterlesen…
Das Startup Dock hat am Mittwoch eine neue Veranstaltungsreihe gestartet. Bei SD Connect steht das gezielte Networking unserer Startups und Partner im Vordergrund.
» Weiterlesen…
Von der Ideenentwicklung bis zur praktischen Umsetzung von digitalen Projekten: Im FabLab der Technischen Universität Hamburg stehen Startups, TUHH-Studierenden und -Mitarbeitern auf über 120 qm Labore und Räume zur Verfügung. Das FabLab@TUHH wurde am Donnerstag offiziell von Leiter Professor Josef Schlattmann und TUHH-Präsident Garabed Antranikian eingeweiht.
» Weiterlesen…