Trial & Error
vom Startup-Alltag im Gründungszentrum
Trial and Error, übersetzt Versuch und Irrtum, bedeutet ein Problem zu lösen, indem man so lange verschiedene Möglichkeiten testet, bis man die richtige Lösung findet. Dabei werden bewusst Fehlschläge in Kauf genommen. Oder einfach gesagt: Man probiert aus. Passt unserer Meinung nach 1:1 zum Lernen im Startup Modus.
In unserem Gründungszentrum dreht sich alles um den Start ins Startup Leben. #startupfromscratch
Und darum geht es auch in unserem Podcast: Teams erzählen in Interviews über die Tücken des verflixten ersten Gründungsjahrs, aber auch vom Glück sein eigener Herr/ihre eigene Herrin zu sein. Experten und Expertinnen sowie erfahrene Startups geben Nachhilfe zu sämtlichen Themen, die sich um das Gründen drehen: Wie findet man eine/n Investor*in? Wie pitcht man überzeugend? Was sind gute Tools für Early Stage Startups? Wir lassen Euch an Workshops, Event-Formaten und an unserer Arbeit hier bei uns im Gründungszentrum teilhaben. Wir hören uns!
Wer wir sind
Wir sind ein Gründungszentrum in Harburg, das Startup Dock, angegliedert an die TU Hamburg. Wir sind Teil des Projekts beyourpilot, eine Online-Plattform, auf der ihr euren Gründungsprozess starten könnt, Zugang zu dem Gründungberatungskosmos an vielen Hamburger Hochschulen bekommt und vieles mehr über das Thema Gründen erfahren könnt. Finanziert wird das über Hamburg Innovation von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI).
Was wir machen
Wir fördern Startups, die aus den Hamburger Hochschulen entstehen. Teams mit geeigneten Geschäftsideen aus den Bereichen Tech und Innovation nehmen wir in unser Programm auf. Die Gründer*innen werden von unseren Berater*innen im 1:1-Coaching betreut, sie nehmen an Workshops zu verschiedenen Gründungsthemen teil, besuchen Events, um sich mit Investor*innen, Partner*innen etc. zu vernetzen, arbeiten z.T. in einem Büro in unserem Gründerzentrum und werden Teil unserer Community.