Food+City 2. bis 4. März 2017 – Gründerteam aus dem Startup Dock belegt 3. Platz beim internationalen Wettbewerb für Innovationen im Urban Food System." /> Food+City 2. bis 4. März 2017 – Gründerteam aus dem Startup Dock belegt 3. Platz beim internationalen Wettbewerb für Innovationen im Urban Food System." /> Don’t mess with Texas – NÜWIEL entführt $5.000 aus Austin | Startup Dock

Don’t mess with Texas – NÜWIEL entführt $5.000 aus Austin

Food+City 2. bis 4. März 2017 – Gründerteam aus dem Startup Dock belegt 3. Platz beim internationalen Wettbewerb für Innovationen im Urban Food System.

NÜWIEL will mit nachhaltigen Transportlösungen die Zukunft der städtischen Logistik revolutionieren. Um Waren auf der „last mile“ schneller, effizienter und umweltfreundlicher von A nach B zu transportieren, entwickelten Natalia Tomiyama, Fahad Khan und Sandro Rabbiosi einen intelligenten elektrischen Lastenanhänger fürs Fahrrad, der ebenfalls über eine Push-Funktion verfügt. Mit Hilfe von Prototypen konnte das EXIST-geförderte Team bereits namhafte Test- und Pilotkunden wie UPS und Audi, aber auch kleinere, lokale Kurierunternehmen gewinnen.

Die Idee der drei Absolventen der Technischen Universität Hamburg sprach sich bis nach Texas herum. Und zwar über die „Blind Date Mentorings“ von Hamburg Startups. So wurde NÜWIEL als eines von drei europäischen Teams für die dritte Food+City Prize Challenge in Austin nominiert. Das dreitägige mit $50.000 dotierte Event zeichnet Startups aus den Bereichen Urban Food, Supply Chain und Logistik aus, die dazu beitragen bessere Lebensmittel für mehr Menschen bei weniger Abfall und Umweltbelastung herzustellen und zu transportieren.

Der offizielle Kick-off erfolgt beim Food+City in Form eines gemeinsamen „Jeffersonian Dinner“ der Teilnehmer, Mentoren, Jurymitglieder und Sponsoren. Nach diesem ersten Kennenlernen hatten die 18 Finalisten aus neun verschiedenen Ländern am Freitag die Möglichkeit, gemeinsam mit den Mentoren an ihren Pitches zu feilen und sich einer vierköpfigen Probejury zu stellen. Nach weiterem Networking am Abend ging es am Samstagmorgen auf dem Campus der McCombs Business School der University of Texas weiter. Dort stellten die Teams ihre Unternehmen und Produkte auf einer kleinen Startup-Messe den UT-Studenten und Interessenten vor. Gleichzeitig berieten sich die 15 Judges aus Unternehmen wie Amazon, Dell, H-E-B oder Campbell Soup, welche zehn Teams in die letzte Runde einziehen. Ab 13:30 Uhr wurden die letzten zehn Teams nacheinander aufgerufen und jeweils zum Fast Pitch auf die Hauptbühne gebeten. Die Erleichterung war groß als der neunte aufgerufene Name endlich NÜWIEL war. Mitgründerin Natalia musste daraufhin sofort auf die Bühne und hatte exakt drei Minuten Zeit, ihren elektrische Fahrradanhänger zu pitchen – wohlgemerkt in Texas, dem Staat mit einer gefühlten Pickup- und SUV-Dichte von über 70 Prozent. Eine Konkurrentin aus Ohio brachte Natalias Leistung simpel auf den Punkt: „She nailed it.“

Um 15:30 Uhr war es dann endlich so weit und die Gewinner wurden verkündet. Nach dem People’s Choice Winner OriginTrail aus Serbien fiel erneut der Name NÜWIEL. Die Delegation um Natalia und Johanna hatte soeben $5.000 gewonnen und die Spesen für diesen Trip mehr als eingespielt. Neben dem Preisgeld bringt dieser erfolgreiche Aufenthalt einen enormen Schub an Renommee, Aufmerksamkeit und weiterführenden Kontakten. Man spürt, dass man auf dem richtigen Weg ist. Genau wie Rise aus New York City als Zweitplatzierte und der Gewinner Spencer Taylor mit Evaptainers aus Boston. Nachdem die Anspannung langsam abfiel und trotz Jetlag wurde zum Abschluss zusammen auf der berühmten 6th Street in Downtown Austin gefeiert.

Der Lone Star State scheint also ein gutes Pflaster für NÜWIEL zu sein. Bei einem derart ausgeglichenen Starterfeld von 18 überzeugenden und professionellen Teams den dritten Platz zu belegen ist ein Riesenerfolg. Er macht Hoffnung auf das nächste Highlight: das große SXSW Festival und die Rückkehr nach Austin mit Hamburg Startups und der offiziellen Hamburger Delegation. Der Probelauf vor Ort ist in jedem Fall geglückt. NÜWIEL will be back!

*Weitere interessante Informationen zum Food-Standort Hamburg sowie aktuellen Trends, Produkten und Geschäftsmodellen gibt Hamburg Startups mit: „Was macht Hamburg als Food-Standort so besonders?“