Im Motorsport wird beim Qualifying in einem Vorlauf die Startaufstellung im Rennen ermittelt. Das Ziel ist die Pole Position. Wir hatten beim gestrigen UniPitch Qualifying fünf Startplätze für das Finale am 16.11. zu vergeben.
Dafür kamen am gestrigen Nachmittag die teilnehmenden Startups, die Jury und Publikum im Startup Dock zusammen. Die Jury bestand aus Dr. Jens Kube (Agentur für Wissenschaftskommunikation awk/jk), Katharina Kull (DESY), Nils Neumann (Hamburg Innovation), Thomas Promny (Velvet Ventures), Veronika Reichboth (next.Media Hamburg) sowie zwei der Startup Dock-Consultants Giulio Barth und Benjamin Müller.
Zwölf Teams hatten sich für das Halbfinale qualifiziert:
*aiconix.ai – Luisa stellte ihre Vision eines Super Producers vor, der mit Hilfe von Smart Data Redakteuren hilft, erfolgreiche Online-Videos zu erstellen.
*Bluebird Mountain – Konstantin präsentierte den PowderBuddy, eine drohnenbasierte Lösung für Lawinenverschüttete.
*Breeze – Robert pitchte seine Vision von sauberer Luft in Städten und Gebäuden, die das Team mit Hilfe von Luftqualitätssensoren mit dazugehöriger Cloud für Umweltdaten erreichen will.
*CiDO – Felix zeigte das Konzept von „Come in and drop off“, das eine Lücke in der Paketzustellung schließt: den gesicherten Zugang des Paketboten zum Treppenhaus.
*Fadenfeld – Justus und Alexander präsentierten ihre individuellen String Art-Porträts im Vintage-Design.
*Flugilo – Andrew und Alex stellten ihr Parkleitsystem für Flugzeuge vor, das Unfälle und Schäden bei dem Parken und Lagern von Flugzeugen verhindern soll.
*Holiday Hero – Jan pitchte seine Plattform, über die Touristen Rechtsansprüche nach Problemen im Urlaub geltend machen können.
*Localize – Hanna und Franziska zeigten, wie ihre Plattform Menschen im Alltag und bei der Integration unterstützt, die im Ausland arbeiten.
*Markme – Hassibulla präsentierte seine Bewertungsplattform für Beschäftigte mit dazugehörigem Jobportal.
*Smart Jacket – Philipp stellte seine smarte Jacke vor, die mit LEDs, EL-Wires, Mikrofon- und Bluetooth-Sensoren etc. bestückt sowohl ein optischer Blickfang als auch eine sichere Lösung bspw. für Fahrradfahrer sein soll.
*Supyrb – Johannes pitchte seinen 3D Murmel-Platformer für iOS, Marbloid, ein Genre-Mix aus Endless-Runner und Murmel-Labyrinth mit Vaporwave-Elementen.
*The Circle of Wonderwomen – Daniela zeigte ihr Konzept von einer Workshop-Reihe von und für Frauen, die sich dem Female Empowerment widmet.
Jedes Startup pitchte fünf Minuten (unter strenger Kontrolle unseres „Zeit-Managers“), danach gab die Jury fünf Minuten Feedback. So konnten alle Pitchenden und auch das Publikum wertvolle Verbesserungsvorschläge mitnehmen. Alle Teilnehmer haben beeindruckende, schöne, unterhaltsame und/oder spannende Pitches gezeigt.
Am Ende hatte die Jury die Qual der Wahl, um die fünf besten Pitches zu küren. Im UniPitch-Finale werden wir Bluebird Mountain, Breeze, CiDO, Flugilo und Supyrb wiedersehen. Allen Finalisten herzlichen Glückwunsch und allen Teilnehmenden inklusive Jury ein riesiges Dankeschön! Nach der Verkündung wurde ausgiebig bei Pizza und Bier gefeiert und genetworkt. Wir freuen uns schon auf den #unipitch 2017 mit Euch allen. Bis zum 16.11. im Forum Finkenau!
Ihr habt noch keine Tickets? Dann hier schnell kostenfrei ordern!