Win win: Wirtschaftsverein meets Startups

Anzug meets Hoodie, Unternehmer meets Gründer, Mittelstand meets Startup: Am Donnerstagabend trafen unsere Teams aus dem Startup Dock auf die Mitglieder des Wirtschaftsvereins für den Hamburger Süden. Martin Mahn, Vorstandsmitglied des Wirtschaftsvereins, begrüßte die Gäste zunächst im Startup Dock und stellte den Executive Director des Startup Dock, Christian Salzmann, vor. Salzmann stellte die Arbeit des Startup Dock als Förderer von Hochschulausgründungen aus Hamburg vor und sprach über die Chancen eines Kontakts zwischen etablierten Wirtschaftsunternehmen und jungen Startups: „Ziel dieses Abends ist es, den Startschuss für Begegnungen und Kooperationen zwischen Unternehmern und Gründern zu geben. Beide Seiten können sehr voneinander profitieren. Das Startup Dock arbeitet daran, dass aus diesem ersten Kennenlernen langfristige Kooperationen vielfältigster Art entstehen.“

© Anne Gaertner

 

Danach waren unsere Startups dran: Sowohl Teams, die sich aktuell in einer Förderung bei uns befinden, als auch ehemals betreute Teams präsentierten sich und Ihre Ideen in knackigen Drei-Minuten-Pitches: Aleksander Koleski von aiconix.ai, Konstantin Kollar von Bluebird Mountain GmbH, Dennis Schleeßelmann von Breeze Technologies, Jonathan Trinh-Bomme von Gaia Nutrition, Lasse Schuirmann von GitMate, Alexandra Bajor von Jetlite, Stephan Akrong von Verlingo, Christoph Berger von Vilisto sowie Christoph Martin von Visiolytics. Das Ergebnis: Ein beeindruckender Querschnitt durch die innovative Arbeit unserer Startups.

© Anne Gaertner

 

Im Anschluss war es Zeit für das persönliche Kennenlernen. Schnell mischten sich Unternehmer und Gründer und vertieften sich in einen produktiven Austausch. Dr. Julio Aspiazu, Geschäftsführer piramide Informatik GmbH, freute sich über den Einblick in die Startup-Welt: „Alle Präsentationen waren auf den Punkt und haben das Publikum neugierig gemacht, auch mich, ich habe schnell gewusst, mit wem ich heute später am Abend sprechen möchte. Es macht mir Spaß hier zu sein, diese Mischung aus Information, Spaß und Gesprächen ist sehr gelungen. Auch wird hier eine Brücke zwischen verschiedenen Generationen geschlagen, das ist sehr wichtig. Eine tolle Idee, so ein Event mit dem Wirtschaftsverein zusammen zu machen.“

© Anne Gaertner

 

Viele weitere Gäste lobten die entspannte Networking-Atmosphäre bei Häppchen von Der Smutje und Braukunst aus Wilhelmsburg von Bunthaus und Wildwuchs. Auf einem Board konnten Kooperationswünsche geäußert werden: Auf der Seite der Startups war von „ehrlichem Feedback“, Kontakten zu bestimmten Firmenbereichen, Investments und vielem mehr die Rede. Die Mitglieder des Wirtschaftsvereins boten Unterstützung bei Coaching, Events und vielem mehr an. Ein anonymes Mitglied äußerte gar den Wunsch investieren zu wollen (bitte melden Sie sich im Startup Dock :)). Für uns eine weitere Bestätigung dafür, dass in diesem Austausch viel Potenzial steckt.

© Anne Gaertner

 

Und was sagen die Startups? Christoph Martin, Gründer Visiolytics, freute sich über den Austausch: „Ich fand es sehr interessant, Leute kennenzulernen, die sich mit ganz anderen Dingen beschäftigen und trotzdem aktiv auf einen zugehen. Ich bin heute Abend mehrfach auf meinen Pitch und meine Idee angesprochen worden. Und das alles in sehr angenehmer Atmosphäre. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.“

Dem können wir nur zustimmen. Wir sind uns sicher, dass dieser Abend den Auftakt zu vielfältigen Kooperationen und fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen Unternehmern und Startups markiert.

Was macht das Startup Dock? Als Gründerzentrum fördert das Startup Dock seit 2013 innovative Startups aus dem Hochschulbereich. Unser Ursprung liegt an der Technischen Universität Hamburg. Unsere Mission: Wir beraten und begleiten Studierende, Wissenschaftler und Alumni der Hamburger Hochschulen und Forschungsreinrichtungen bei der Verwirklichung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Geschäftsideen. Mit individuellem Coaching in einer 1:1-Betreuung sowie Lehr- und Weiterbildungsformaten finden angedockte Teams die Art von Unterstützung, die sie in der frühen Phase der Unternehmensgründung benötigen. Sie profitieren von unserem Know-how, unserer Erfahrung und unserem Netzwerk in der Hamburger Hochschul- und Gründerszene.

Was macht der Wirtschaftsverein? Seit 1947 führt der Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden Akteure aus Politik und Wirtschaft aktiv zusammen. Der Verein vertritt die Interessen von über 270 Mitgliedsunternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten. Ziel ist es dabei, zum einen die Wirtschaft im Hamburger Süden vielfältig zu unterstützen und zum anderen die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Verwaltung im Süden der Metropolregion auszudehnen und zu verstärken.