#coronahelp: Was unsere Startups jetzt wissen müssen…

Es sind bewegte, verrückte Zeiten. Noch nie hat es ein Thema gegeben, dass auf ganzheitliche Weise sämtliche Arbeits- und Lebensbereiche von uns allen dominiert. Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere Arbeit im Gründerzentrum und unsere Startups. Was bleibt: Wir sind weiter wie gewohnt für Euch da. Was Startups jetzt wissen müssen und was wir für Euch planen, haben wir hier für Euch zusammengefasst.

Rettungsschirme für Startups und kleine Unternehmen, Verfügungen, die die Arbeitsweisen im Team betreffen – viele Informationen prasseln derzeit auf Gründer ein. Was natürlich viele unserer Startups umtreibt: Was geschieht mit meinem EXIST-Gründerstipendium? Gefördert wird dies durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die zügige Antwort des Projektträgers: Die Stipendien laufen weiter wie gehabt. Aber auch viele andere Fragen tauchten bei unseren Startups auf bzw. werden im Laufe der nächsten Wochen noch dazu kommen. Wir sind in stetigem Kontakt mit den Teams und bemühen uns Ordnung in dieses Informationsdickicht zu bringen. Dies geschieht über den persönlichen Kontakt oder unsere Slack-Community. Sämtliche relevante Informationen sollen aber auch auf unserer Seite noch einmal gebündelt zur Verfügung stehen. Derzeit haben wir zunächst in einem Google Doc auf unserer Startpage (an der Unterseite wird bereits gebaut) News zu folgenden Punkten gesammelt:

– Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung und der Stadt Hamburg

– Unterstützungsmaßnahmen durch die Krankenkassen, durch das Finanzamt, durch die Bundesagentur für Arbeit

– Unterstützung durch Kreditprogramme

Bürgschaften

Netzwerk

Sobald wir Neuigkeiten haben, aktualisieren wir die Informationen umgehend für Euch.

Und wir stecken natürlich mitten in den Planungen, Euch unsere Formate und Workshops online zur Verfügung zu stellen:

Trial & Error, unsere erfolgreiche Reihe zum Lernen im Startup Modus, goes digital. Krisenmanagement wird unser Thema sein. Momentan befindet sich alles und jeder im Krisenmodus. Es wird aber um sehr viel mehr gehen. Wie gehe ich mit kritischen Phasen jeglicher Art in meinem Startup um? Thomas Kreye, CEO Just Software AG, wird mit viel Erfahrung aus dem Startup Business von verschiedensten Krisen berichten, wie finanzielle Engpässe oder Mitarbeiterausfall. Und er wird von Chancen und Risiken sprechen, die sich daraus ergeben.
Just Social stellt seinen Kunden einen Digital Workplace mit sechs integrierten Apps für Kommunikation und Team-Zusammenarbeit zur Verfügung, mit News, Chat, Wiki, Dateien, Aufgaben und Mitarbeiterverzeichnis. Zu den Kunden gehören beispielsweise Xing, AOK, FALKE und zahlreiche Volksbanken sowie Industrie- und Handelskammern (IHK). Nähere Infos folgen in Kürze.

Außerdem arbeiten wir an einem Online-Workshop, Thema: „Social Selling mit LinkedIn – Wie komme ich an meine Wunschkunden?„. Die Idee entstand in einem vorherigen Workshop mit Björn von Buchholtz von der Kreativagentur von Buchholtz GmbH, der kürzlich unsere Startups in puncto Markenentwicklung schulte. Dabei stellte sich heraus: Björn ist LinkedIn-Profi und generiert mittlerweile 50 Prozent (!) seiner Neukunden über die Plattform. Das Ergebnis: Alle wollten wissen, wie man das anstellt. Und genau darum wird es gehen. Ganz praktisch. Profil optimieren, Posts/Kommentare verfassen, Reichweite steigern, Beziehungen aufbauen und halten, Engagement steigern. Nähere Infos folgen auch hier.

Wir basteln schon seit längerem an einem Podcast, nun steht er endlich in den Startlöchern. „Trial & Error – vom Startup-Alltag im Gründerzentrum“ nennen wir unser Audio-Baby. Darum geht’s: Alles dreht sich um den Start ins Startup-Leben und -Arbeiten. Startup from scratch sozusagen. Teams erzählen, wie es ist, aus der Hochschule zu kommen und dann mit der eigenen Idee loszulegen. Sie berichten über die Tücken des verflixten ersten Gründungsjahrs, vom Lernen und Scheitern, aber auch vom großen Glück sein eigener Herr/seine eigene Frau zu sein. Experten aus unserem Netzwerk geben Input zu sämtlichen Entrepreneurship-Themen: Wie findet man einen Investor? Wie pitcht man überzeugend? Was sind gute Tools für Early Stage Startups? Wir lassen Euch an Workshops und Event-Formaten hier bei uns im Gründerzentrum teilhaben. Und auch an der Arbeit unserer BeraterInnen. Sie erklären Euch, wie man mit seiner eigenen Idee loslegt, wie man eine Förderung bekommt und vieles mehr. Also ganz bald gibt’s was auf die Ohren, wir lassen es Euch wissen.

Auch unser Team sitzt nun (bis auf zwei Ausnahmen) nicht mehr im Gründerzentrum sondern an heimischen Tischen. Wir sind natürlich auch digital weiter für Euch da, ob per Slack, zoom, Handy, Mail, Brieftaube… Ihr könnt unsere Berater jederzeit kontaktieren, für ein Erstgespräch oder für die 1:1-Beratung unserer betreuten Teams. Wir hören/sehen/schreiben uns.

Wir halten Euch weiter auf dem Laufenden und hoffen, dass wir uns ganz bald putzmunter und gesund (!) im Gründerzentrum wiedersehen. Bis dahin passt auf Euch auf!

Drei Fragen an unseren Berater Felix

Was würdest du Startups jetzt gerade im Moment raten?

Das kommt darauf an, in welcher Phase sich das Startup befindet. Grundsätzlich würde ich den Startups, trotz Coronakrise, empfehlen weiterhin am Ball zu bleiben. Man hat mit seinen Kernkompetenzen auch vorher die Geldgeber und die Kunden überzeugt.

Woran muss deiner Meinung nach von politischer/organisatorischer Seite noch gearbeitet werden?

Mein Wunsch wäre, dass die Sofort-Hilfe-Hotlines endlich wieder erreichbar wären. Auch toll wäre es, wenn es bald Prozesse gäbe, die eine schnelle Abwicklung von Hilfen ermöglichen. Das würde auch unsere Beratungsarbeit mit den Startups erleichtern.

Wie ist das remote Arbeiten für dich persönlich?

Mir persönlich fehlt der Kontakt zu meinem Team und den Startups. Man merkt, dass der analoge Kontakt nicht zu ersetzen ist. Tägliche Zoom-Calls sind klasse, um die Zusammenarbeit weiter zu gestalten. Ich bin sehr dankbar, dass jeder einzelne sich ins Zeug legt, und wir somit die Coronakrise gestärkt überstehen werden.

Danke Felix!