Pitches, Messe, Academy, Networking: Das Startup-Programm auf dem #HHISgoeshybrid

Der Hamburg Innovation Summit findet am 20. Mai wieder digital statt. Ein umfangreiches, vielfältiges Programm erwartet die Teilnehmer*innen. Die Tickets sind kostenfrei. Wir haben einmal zusammengestellt, was der #HHIS alles für Gründer*innen und Startup Enthusiasts bereithält.

Gemeinsam bieten die Startup Unit (Hamburg Invest) und beyourpilot (byp) auf dem #HHISgoeshybrid eine Startup Area, in der viele verschiedene Startups und Akteure aus der Gründungsförderung und dem Startup-Ökosystem aktiv sind und sich präsentieren.

Die Startup Area umfasst ein Bühnenprogramm, eine virtuelle Messe und eine Networking-Plattform.

Auf der Bühne (Pitch Corner) wird ab 13:15 Uhr nach einer gemeinsamen Begrüßung von Startup Unit und beyourpilot der Startup-Standort Hamburg in einem Kurzfilm porträtiert, danach werden die Finalist*innen der Future Hamburg Awards ebenfalls in einem Film vorgestellt.

Dann wird gepitcht: Zehn Startups in der Vorgründungsphase präsentieren sich beim Campus Pitch@HHIS. Die Teams wurden von den öffentlichen Hamburger Hochschulen sowie DESY, Leuphana Universität Lüneburg und FH Wedel nominiert.

Das sind die Teilnehmer*innen vom Campus Pitch@HHIS:

*Lemon Speech

*Beyond Emotion

*3D Spark

*Suena

*iRead DNA

*Carbon Offset

*n2-Photonics

*Notch

*Vulvani

*ImmoJoin

Ihr seid neugierig auf die Teams? Dann seid als Zuschauer*in dabei. Live über Webcast könnt ihr ab ca. 15 Uhr im Publikum über das Gewinnerteam abstimmen, moderiert wird das Ganze von Lars Kalusky, Gründungsberater bei beyourpilot. Außerdem wird er ehemalige Gewinner*innen des Hamburger INNOTECH Preises und der Hamburg Innovation Awards interviewen.

Bereits ab 09:30 Uhr findet ebenfalls eine virtuelle Messe statt. Auf drei Collective-Booth-Gemeinschaftsständen präsentieren sich beyourpilot mit Partnereinrichtungen sowie insgesamt zehn Startups. Die Beteiligung der Startups wird von Hamburg Innovation als Sponsor ermöglicht. Ihr habt Fragen im Bereich Gründungsförderung? Dann wendet euch direkt an beyourpilot oder an die Partnereinrichtungen. Als Investor*in, Gründungsinteressierte etc. könnt ihr euch direkt an die Startups wenden. Das geht an allen Ständen mit Videocall- und Chat-Funktion, so dass ihr als Teilnehmer*innen ganz einfach Kontakt aufnehmen könnt.

Die Aussteller*innen:

*KONVOI (Startup)

*VIPERdev (Startup)

*LignoPure (Startup)

*Beagle Systems (Startup)

*Energie Dock (Startup)

*holos (Startup)

*wiredsense (Startup)

*traceless (Startup)

*Curvature Games (Startup)

*Localyze (Startup)

*beyourpilot

*DESY

*HAW Hamburg

*TU Hamburg

*Universität Hamburg

Ab ca. 15:45 geht es dann ins intensive Networking in der MachBar: Über die „Startup Lounge“ aka „MachBar“ gelangen Gründungsinteressierte, Startups, Investor*innen, Gründungsunterstützer*innen etc. zur Plattform Wonder.me. Dort könnt Ihr Euch virtuell treffen und austauschen.

Mit einem Treffpunkt dabei:

*Hamburg Invest/Startup Unit

*Handelskammer Hamburg

*h.e.i. Existenzgründungsinitiative

*IFB Hamburg

*beyourpilot

Ihr habt Wissensbedarf im Bereich Gründung? Ab 13 Uhr findet die Academy mit Workshops in vier Tracks statt, hier ist vor allem der Track „Youngster, Startups“ für euch interessant. Die byp-Gründungsberater*innen Bettina und Felix bieten ab 16 Uhr „Business Model Development“ für euch an. Außerdem gibt Factory Puls, ein Startup der HAW Hamburg, um 15 Uhr eine Session zum Thema „Computer Vision: The future favourite colleague of factory workers”. Viele weitere Workshops findet ihr hier.

Wärmstens ans Herz legen können wir euch auch das Captains Lunch um 12:15 Uhr mit der LignoPure-Gründerin Joana Gil: „Unser Traum von einer grüneren Wirtschaft“ – Topics: Gründung, Förderung, Green Tech, Women in Tech. Hier ist eine vorherige Registrierung nötig, um einen der zehn Plätze zu ergattern.

Bei diesem pickepackevollen #HHIS-Startup-Guide war doch bestimmt das eine oder andere für euch dabei. Das allgemeine #HHIS-Programm startet bereits um 9:30 Uhr mit dem Conference Livestream.

Zugang zur Startup Area erhaltet ihr nach kostenfreier Registrierung über den generellen HHIS-Event-Link. Dann gibt es zwei Wege zur Startup Area: über den Gesamt-Geländeplan oder über die Main Hall.

Hier könnt ihr euch kostenfreie Tickets holen.

Wir sehen uns am 20.05. in der #HHIS-Startup Area!