Jetzt online: Wir starten für Trial&Error, den Startup-Podcast aus unserem Harburger Gründungszentrum, eine neue Rubrik: Ab sofort gibt es regelmäßig Pitch-Folgen. Drei Startups pitchen drei Minuten. So bekommt ihr einen schnellen Einblick in unsere Community und erfahrt das Wichtigste über die Geschäftsideen von ausgewählten Teams. In der ersten Folge begrüßen wir drei Green Tech-Startups.
Umwelt- und Klimaschutz sind längst die größten Technologietreiber der Welt. Und das ist auch gut so, stellt uns der Klimawandel doch vor gigantische Herausforderungen. Welche neuen, konkreten, nachhaltigen Green Tech-Lösungen gibt es in unserer Community? Dazu stellen sich in der ersten Folge die Gründer von repath, suena und Breeze Technologies auf unserer Podcast-Pitch Stage vor. Alle drei verfolgen Ideen in jeweils ganz unterschiedlichen Bereichen von Green Tech.
Mit fortschreitendem Klimawandel nehmen auch die Klimarisiken für Unternehmen zu. Co-Founder Julius spricht über die Lösung von repath, die Firmen das weltweite Risikomanagement ermöglicht und erleichtert. Seit kurzem erhalten die Gründer das EXIST-Gründerstipendium über die Universität Hamburg.
Web: repathnow.com
Kontakt: julius.proell@repathnow.com
LinkedIn
Erneuerbare Energien und deren Ausbau sind eine der wichtigsten Stellschrauben, um den CO₂-Ausstoß zu verringern. Schnell geht es dann um die Speicherproblematik. Welche Lösung suena für dieses Problem entwickelt, verrät Co-Founder Lennard in seinem Pitch. Das Team erhält gerade das EXIST-Gründerstipendium über die Technische Universität Hamburg (TUHH).
Web: suena.energy
Kontakt: lennard@suena.energy
LinkedIn
Verheerende Luftverschmutzung hat Robert, CEO von Breeze Technologies, während seiner Zeit in Istanbul beispielsweise erlebt. Das Team hinter Breeze setzt sich deshalb mit seinen Miniatur-Luftqualitätssensoren für bessere Luftqualität ein. Das Startup ist schon etwas länger am Markt aktiv als die anderen Teams. Vor kurzem konnte Breeze verkünden, dass das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) dessen Projekt InterLuft mit 84.500 Euro fördert. Robert erklärt in seinem Pitch, was genau hinter der Arbeit von Breeze steckt.
Web: breeze-technologies.de
Kontakt: hello@breeze-technologies.de
LinkedIn
Die Pitches richten sich an Business Angels, VCs, Journalist*innen, Startup-Jobsuchende, Startups und die einfach interessierte Hörerschaft, also:
Jetzt reinhören!