Baustellen sind dynamische Orte. Täglich entstehen neue Arbeitsschritte, Änderungen und wichtige Details, die dokumentiert werden müssen.
Eine saubere Baudokumentation ist dabei nicht nur Pflicht für Bauherren und Behörden, sondern auch ein entscheidender Faktor, um Kosten im Griff zu behalten, Missverständnisse zu vermeiden und den Überblick über den Baufortschritt zu wahren.
Moderne Apps machen diesen Prozess deutlich einfacher: Sie ermöglichen es, Fotos, Pläne, Berichte und Formulare direkt vor Ort zu erfassen, strukturiert zu speichern und sofort mit dem Büro zu teilen. In dieser Übersicht stellen wir dir sieben leistungsstarke Apps vor, die den Dokumentationsalltag spürbar erleichtern!
Die Top-Liste der Baudokumentation Apps auf einen Blick
Detaillierte Übersicht der Baustellenapps
1) MemoMeister – Die digitale Projektakte für Bau & Handwerk
MemoMeister bündelt Fotos, Videos, Pläne und Formulare als Memos in einer strukturierten Projektakte („Baumappe“), wodurch Nachweise dauerhaft im richtigen Projektkontext landen. Besonders stark ist die Verbindung von schneller Erfassung auf der Baustelle und sauberer Übergabe ins Büro, inklusive Vorlagen für wiederkehrende Situationen.
Markups, Beschreibungen und Tags sorgen dafür, dass sich Bilder und Dokumente später präzise wiederfinden lassen, selbst wenn ganze Teams parallel arbeiten. Praktisch ist auch die Möglichkeit, Inhalte mit Prozessen wie Checklisten, Freigaben oder Abnahmen zu verknüpfen. So entstehen weniger Medienbrüche, eine bessere Nachvollziehbarkeit und deutlich weniger Suchaufwand.
Wer Baudokumentation als integrierten Teil der gesamten Projektdokumentation versteht, bekommt mit MemoMeister ein durchdachtes System statt einer bloßen Sammelablage, inklusive sicherem Hosting in Deutschland und intuitiver Bedienung für alle Beteiligten.
2) PlanRadar – Mängel- und Planmanagement mit Dokumentation
PlanRadar erlaubt die Erfassung von Mängeln und Aufgaben direkt auf digitalen Plänen, inklusive Fotos, Kommentaren und klarer Zuständigkeit. Dies unterstützt vor allem große Projekte mit mehreren Gewerken oder Beteiligten.
3) Capmo – Smarter Projektassistent mit KI
Capmo nutzt KI für Aufgaben wie Dokumentenorganisation, Nachtragsprüfung oder normgerechte Standardsuche. Übersichtliches Dashboard und Projektunterlagen werden schnell zugänglich gemacht, perfekt für moderne, digital-affine Bauleiter.
4) BauMaster – Mobile Organisation & Dokumentation
BauMaster bietet umfassende Funktionen zur Baustellenorganisation: klare Checklisten, Protokolle, Baustellenkommunikation und zentrale Dokumentenablage, alles mobil verfügbar, um Zeit zu sparen und Abläufe zu straffem.
5) 123erfasst – Einheitliche Cloudplattform für Projekte
123erfasst kombiniert Funktionen wie Angebotskalkulation, Projektübersicht, Personalverwaltung und Qualitätskontrolle in einer Cloud-Plattform, nativ für den deutschen Markt entwickelt.
6) mfr® Baudokumentation-App – Effizienz via Checklisten & Fotos
Die mfr® App setzt auf standardisierte Workflows: Über Checklisten, Fotofunktionen, Offline-Modus und Echtzeit-Synchronisation mit dem Büro schafft sie lückenlose Abläufe, inklusive Schnittstellen zu Lexoffice, DATEV und GAEB.
7) Clockin – Die einfache Komplettlösung für kleine Betriebe
Clockin liefert schnelle Zeiterfassung, Projektdokumentation, Fotos, Notizen und Chat, ideal für Handwerksbetriebe ohne großen IT-Einsatz. Besonders durch automatische Übergaben an Systeme wie DATEV punktet sie in der Praxis.
So wählst du die passende Baudokumentation App für dein Unternehmen aus
Die passende App hängt stark von den Anforderungen deines Betriebs ab. Bevor du dich entscheidest, solltest du dir klar machen, welche Funktionen wirklich notwendig sind und welche nur „nice to have“.
- Einsatzbereich und Funktionsumfang
Überlege, ob du ausschließlich eine Fotodokumentation benötigst oder eine Lösung, die auch Pläne, Formulare, Berichte und Aufgaben integriert. Je klarer du deinen Bedarf definierst, desto gezielter kannst du auswählen. - Teamgröße und Zusammenarbeit
Prüfe, wie gut sich mehrere Personen gleichzeitig einbinden lassen. Rollen- und Rechteverwaltung, gemeinsame Projektordner und eine klare Struktur helfen, dass Informationen nicht verloren gehen. - Offline-Fähigkeit und Datensicherheit
Baustellen haben nicht immer eine stabile Internetverbindung. Eine gute App ermöglicht das Erfassen von Daten auch ohne Netz und synchronisiert automatisch, sobald wieder eine Verbindung besteht. Achte außerdem auf die Einhaltung von Datenschutzvorgaben und auf einen sicheren Speicherort der Daten.
Wenn du diese Kriterien im Vorfeld klärst, findest du schnell eine Lösung, die zu deinem Unternehmen passt und schaffst damit die Basis für eine lückenlose, effiziente und rechtssichere Baudokumentation.
Was passt für wen
- All-in-One-Dokumentationslösung
Wer eine zentrale Plattform für Fotos, Pläne, Formulare und Berichte sucht, findet mit MemoMeister oder BauMaster zwei praxiserprobte Optionen, die alle wichtigen Dokumente projektbezogen organisieren und revisionssicher speichern. - Plan- und Mängelmanagement im Fokus
Für Bauprojekte, bei denen die Verortung von Aufgaben und Mängeln direkt auf dem Plan im Vordergrund steht, bieten PlanRadar oder Capmo effektive Werkzeuge mit klarer Struktur und Berichtsoptionen. - Einfache mobile Fotodokumentation
Wenn der Schwerpunkt auf schneller, unkomplizierter Fotodokumentation liegt, sind mfr® Baudokumentation-App oder Clockin gute Kandidaten, um den Baustellenalltag ohne komplexe Einarbeitung zu unterstützen