Im modernen Online-Marketing sind Videos längst unverzichtbar.
Doch viele Unternehmen stehen vor der Frage: Was bringt mir mehr – ein Imagefilm oder ein Erklärvideo?
Beide Formate haben ihre Stärken, verfolgen aber ganz unterschiedliche Ziele.
Wer das versteht, kann seine Videostrategie gezielt auf Neukundengewinnung ausrichten.
1. Was ist ein Erklärvideo – und wann funktioniert es am besten?
Ein Erklärvideo ist kurz, fokussiert und leicht verständlich.
Es bringt komplexe Themen auf den Punkt und erklärt, wie dein Produkt ein konkretes Problem löst.
Der Fokus liegt auf Nutzen, Klarheit und Conversion.
Typische Einsatzbereiche:
- Landingpages & Performance-Ads
- Social-Media-Kampagnen
- Onboarding oder Produktvorstellungen
Ein Erklärvideo wirkt wie ein digitaler Verkäufer, der 24 Stunden am Tag im Einsatz ist – mit nur einer Mission: Verständnis schaffen und Handlungen auslösen.
2. Was ist ein Imagefilm – und wann spielt er seine Stärke aus?
Ein Imagefilm ist das emotionale Gegenstück.
Er erzählt die Geschichte des Unternehmens, zeigt Werte, Menschen und Vision.
Das Ziel ist Markenaufbau, Vertrauen und emotionale Bindung.
Ideal für:
- Employer-Branding-Kampagnen
- Unternehmens-Events
- Markenpräsentationen
Kurz gesagt: Ein Imagefilm inspiriert, während ein Erklärvideo überzeugt.
3. Wirkung auf den Vertrieb
In der Customer-Journey spielen beide Formate unterschiedliche Rollen:
- Erklärvideos wirken stark im Middle & Bottom Funnel, wo Interessenten schon nach Lösungen suchen.
- Imagefilme unterstützen den Top Funnel, um Markenbewusstsein und Sympathie aufzubauen.
Ein Unternehmen, das beide Formate gezielt einsetzt, deckt den kompletten Verkaufsprozess ab – vom ersten Interesse bis zur finalen Entscheidung.
4. Kosten und Nutzen im Vergleich
Ein hochwertiger Imagefilm ist aufwendiger zu produzieren: Drehorte, Schauspieler, Kamera-Team.
Ein animiertes Erklärvideo dagegen lässt sich oft schneller und kosteneffizienter umsetzen.
Gerade im digitalen Vertrieb bietet ein professionelles Erklärvideo ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, weil es dauerhaft auf Websites, Ads und Messen eingesetzt werden kann.
Wer zusätzlich eine strategische Videopositionierung wünscht, profitiert von einem
Erklärfilm, der visuelles Storytelling und Markenaufbau miteinander verbindet.
5. Fazit
Erklärvideo oder Imagefilm?
Die richtige Antwort lautet: Beides – aber zur richtigen Zeit.
Das Erklärvideo überzeugt rational, der Imagefilm emotional.
Gemeinsam schaffen sie ein starkes Fundament für Markenaufbau, Vertrauen und Umsatzsteigerung.