Immer mehr Kunden berichten von Paketsendungen aus China, die als Absender „Aitrack Depot Germany“ angeben. Doch wer oder was steckt dahinter? In den sozialen Netzwerken gibt es dazu zahlreiche Spekulationen, da keine klaren Informationen zu diesem Absender auffindbar sind.
Eine der plausibelsten Theorien: Es handelt sich um einen Schreibfehler, und eigentlich müsste es „Airtrack Depot Germany“ heißen. Das würde bedeuten, dass die Sendung per Luftfracht („Airtrack“) aus China nach Deutschland transportiert und dort weiterverarbeitet oder ausgeliefert wird. Einige Nutzerberichte stützen diese Annahme.
Auffälligkeiten bei den Sendungen
Neben dem unklaren Absender fällt auf, dass viele dieser Sendungen zu extrem niedrigen Preisen verkauft wurden. Auch hierzu gibt es eine Theorie: Es könnte sich um Dumpingverkäufe chinesischer Händler handeln, die mit besonders günstigen Angeboten den europäischen Markt durchdringen möchten. Solche Strategien sind nicht unüblich, insbesondere bei unbekannten oder neuen Online-Anbietern.
Ob es sich tatsächlich um ein logistisch seriöses System oder eine fragwürdige Verkaufsstrategie handelt, bleibt derzeit offen. Wer eine unerwartete Sendung mit diesem Absender erhält, sollte vorsichtig sein und prüfen, ob eine Bestellung tatsächlich vorliegt.
„Aitrack Depot Germany“ – Ein typischer Fall aus der Praxis
Ein deutscher Kunde berichtet über seine Erfahrung mit der rätselhaften Absenderbezeichnung „Aitrack Depot Germany“. Er hatte auf einer deutschen E-Commerce-Plattform bestellt, wobei der Verkäufer eindeutig als chinesischer Händler erkennbar war.
Kurz nach der Bestellung erhielt er eine DHL-Sendungsverfolgungsnummer, doch zunächst waren keine Tracking-Informationen abrufbar – ein gelegentlich auftretendes Phänomen bei DHL. Einige Tage später erhielt er schließlich die übliche Paketankündigung mit Lieferdatum und der Option, die Sendung an eine Packstation oder Filiale umzuleiten. Das Paket wurde schließlich pünktlich zugestellt.
Auffällige Preisgestaltung – Dumpingstrategie?
Was den Kunden jedoch stutzig machte, war der extrem niedrige Preis der Sendung. Das Produkt inklusive Versand kostete weniger als drei Euro – und das, obwohl der Versand aus China erfolgte. Zum Vergleich: Selbst die günstigste DHL-Versandoption für Privatkunden lag 2020 bereits bei 3,79 Euro.
Wie kann es sein, dass der Gesamtpreis eines Artikels inklusive internationalem Versand niedriger ist als die reinen Versandkosten bei DHL?
Eine mögliche Erklärung: Chinesische Händler erhalten spezielle Versandkonditionen, die deutlich unter den üblichen Marktpreisen liegen. Solche subventionierten Versandtarife sind Teil von bilateralen Abkommen, die den internationalen Warenhandel erleichtern sollen. Denkbar ist auch, dass die Ware über Zwischenlager und Logistikpartner transportiert wurde, die kostengünstigere Versandmodelle nutzen als private Endkunden.
Besonderheiten beim Versandweg
Ein weiteres bemerkenswertes Detail: Das DHL-Tracking begann im GVZ Bremen – einem Güterverkehrszentrum, das als wichtiger DHL-Standort für Sendungen aus China dient. Hier werden Waren sortiert, die der Hersteller oft nur in einfacher Folienverpackung verschickt.
Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Produkte in großen Mengen nach Deutschland importiert und erst vor Ort weiterverteilt werden, was die extrem niedrigen Versandkosten erklären würde. Unklar bleibt dennoch, warum die Sendungen mit der unkonventionellen Absenderbezeichnung „Aitrack Depot Germany“ versehen werden.
Theorien anderer Nutzer zu „Aitrack Depot Germany“
Auch andere Nutzer berichten über Sendungen mit dem Absender „Aitrack Depot Germany“. In manchen Fällen handelte es sich um fehlerhafte Zustellungsbenachrichtigungen, die bei den Empfängern für Verwirrung sorgten – insbesondere dann, wenn keine Bestellung aufgegeben worden war. Solche Benachrichtigungsfehler sind jedoch nicht ungewöhnlich und bedeuten nicht zwangsläufig, dass Betrug im Spiel ist.
Einige Nutzer berichten zudem, dass sie bereits in den Jahren 2020 und 2021 Waren mit diesem Absender erhalten haben. Besonders häufig wurden chinesische Mundschutzmasken genannt, die über das GVZ Bremen importiert und dann mit der Bezeichnung „Aitrack Depot Germany“ weiterverteilt wurden. Auch hier fiel der extrem niedrige Preis auf – die Artikel kosteten teilweise nur wenige Cent inklusive Versand.
Fazit
Basierend auf den bisherigen Nutzererfahrungen gibt es keine eindeutigen Hinweise auf Betrug. Vielmehr deutet vieles darauf hin, dass „Aitrack Depot Germany“ entweder ein Schreibfehler oder eine logistische Bezeichnung für Luftfracht-Sendungen aus China ist. Gleichzeitig scheint diese Absenderbezeichnung besonders häufig bei sehr günstigen Waren aus China aufzutauchen.
Wer ein Paket mit diesem Absender erhält, sollte prüfen, ob eine Bestellung vorliegt. Fehlt eine solche, kann eine falsche Zustellungsbenachrichtigung oder eine unerwartete Gratislieferung („Brushing“) vorliegen. Ein Grund zur Sorge besteht aber in den meisten Fällen nicht.