Wir haben uns mit Bartos Krüger getroffen, um über die Übernahme von F&F Autoaufbereitung Berlin zu sprechen. Im Interview erklärt er, wie aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem früheren Inhaber eine neue Verantwortung entstanden ist, welche Veränderungen er bereits angestoßen hat – und welche Ziele er für die Zukunft verfolgt.
Wie kam es zur Übernahme von F&F Autoaufbereitung Berlin und was hat dich daran gereizt?
Herr Krüger und ich waren nicht nur Nachbarn, sondern auch Geschäftspartner, die sich über Jahre hinweg gegenseitig unterstützten. Ich habe für ihn Felgen instand gesetzt, er hat Fahrzeuge von mir aufbereitet – unsere Zusammenarbeit war von Vertrauen geprägt. Zufälligerweise trugen wir sogar denselben Nachnamen, was oft für Gesprächsstoff sorgte und unsere Verbindung noch besonderer machte. Sein plötzlicher Tod hat mich sehr getroffen. Die Entscheidung, F&F Autoaufbereitung zu übernehmen, fiel aus dem Wunsch heraus, sein Lebenswerk zu bewahren, die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter zu sichern und unser gemeinsames Handwerk mit Herz und Leidenschaft weiterzuführen.
Welche konkreten Veränderungen hast du bereits umgesetzt und was ist noch geplant?
Seit der Übernahme haben wir unser Leistungsspektrum gezielt erweitert und unsere Online-Präsenz deutlich verbessert, um noch besser erreichbar und sichtbar für unsere Kunden zu sein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt nun auf hochwertigen Keramikversiegelungen, die wir neu ins Programm aufgenommen haben. Für die Zukunft planen wir, unsere Prozesse weiter zu optimieren und den Standort technisch sowie optisch auf ein noch höheres Niveau zu bringen.
Inwiefern unterscheidet sich euer Angebot heute von dem der früheren Firma?
Unser heutiges Angebot hebt sich vor allem durch die Digitalisierung der Abläufe vom früheren Unternehmen ab. Die Auftragsannahme funktioniert jetzt deutlich strukturierter und schneller – unterstützt durch eine von uns entwickelte App, die sowohl unseren Kunden als auch unserem Team den Alltag erleichtert. Gleichzeitig haben wir gezielt in moderne Technik investiert, um die Qualität unserer Arbeit weiter zu steigern. Trotz aller Neuerungen ist uns eines besonders wichtig geblieben: der persönliche Service. Viele Stammkunden halten uns weiterhin die Treue, was für uns der schönste Beweis ist, dass man Fortschritt und Kundennähe erfolgreich miteinander verbinden kann.
Welche Zielgruppen sprecht ihr jetzt gezielt an – und wie?
Im Grunde sprechen wir alles an, was Räder hat – vom Privat-Pkw über Leasingrückläufer bis hin zu Wohnwagen. Besonders gefragt sind unsere Leistungen bei Autohäusern, Leasinggesellschaften und Firmenkunden, aber auch Privatkunden mit hohen Ansprüchen an Pflege und Werterhalt finden den Weg zu uns. Dank gezielter Online-Präsenz, persönlicher Beratung und Weiterempfehlungen erreichen wir eine breite Zielgruppe, die vor allem eines schätzt: Qualität, Zuverlässigkeit und individuelle Betreuung.
Wie begegnest du dem Thema Nachhaltigkeit in der Autoaufbereitung
Nachhaltigkeit spielt für uns eine immer wichtigere Rolle. Wir setzen auf umweltfreundliche Reinigungsprodukte, arbeiten ressourcenschonend und achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Energie. Zudem prüfen wir kontinuierlich, wie wir unsere Prozesse noch umweltbewusster gestalten können – ohne Kompromisse bei Qualität und Ergebnis.
Welche Learnings würden Sie anderen Gründer:innen mitgeben, die ebenfalls einen bestehenden Betrieb transformieren möchten?
Veränderungen brauchen Mut, aber auch Respekt vor dem Bestehenden. Man sollte genau hinhören, was Kunden und Mitarbeitende wirklich brauchen. Und: Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie muss den Alltag spürbar verbessern.
Autor
Bartos Krüger ist Inhaber von F&F Autoaufbereitung und seit vielen Jahren in der Fahrzeugpflege und Felgeninstandsetzung tätig. Mit Leidenschaft fürs Detail und einem klaren Blick für Qualität führt er das Unternehmen in die Zukunft – modern, kundenorientiert und wertebewusst.