Wer ein Startup ins Leben rufen will, benötigt nicht nur eine zündende Geschäftsidee und die entsprechenden finanziellen Mittel, sondern auch ein gutes Sicherheitskonzept. Das betrifft sowohl die Daten, die beim Firmenbetrieb erhoben und gespeichert werden, aber auch die Räumlichkeiten des Unternehmens. Gründer haben in diesem Zusammenhang zahlreiche Optionen.
Geschäftsräume sichern und Personal und Waren schützen
Soll das eigene Startup in gesonderten Räumlichkeiten betrieben werden, benötigen diese eine angemessene Sicherung. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich im Gebäude Waren, Maschinen, Computer oder Mitarbeiter befinden: Alles, was zum Unternehmen gehört, muss möglichst sicher sein und vor dem Zugriff Unbefugter geschützt werden. Gründer sollten daher unbedingt auf zuverlässige Türschlösser setzen, die schwerer zu überwinden sind als klassische Varianten, die in Wohnhäusern zu finden sind. Ein Schließzylinder elektronisch ist etwa eine gute Wahl, aber auch Smart locks stehen im Fachhandel zur Auswahl.
Je wertvoller und schützenswerter Geräte, Daten oder Güter sind, umso genauer muss der Zugang kontrolliert werden. Gründer müssen sicherstellen, dass nur befugte Personen Zutritt erhalten. Dies kann beispielsweise über biometrische Zugangskontrollen erfolgen, bei denen die Fingerabdrücke der Mitarbeiter als Schlüssel dienen. Zu beachten ist an dieser Stelle aber immer, dass derartige Systeme ihren Preis haben und erst einmal eine nicht zu unterschätzende Investition bedeuten.
Datensicherheit steht im Start-up an erster Stelle
In nahezu jedem Unternehmen gibt es Daten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Dabei kann es sich um Zahlungsinformationen handeln, um Adressen oder auch um die Dokumentationen interner Abläufe. Hacker haben ein leichtes Spiel, wenn nicht speziell auch auf die Datensicherheit geachtet wird. Verschlüsselte Dateien und komplexe Codierungen stellen dauerhaft sicher, dass niemand ohne Befugnis auf die Datensätze zugreifen kann. Kaum ein Gründer kennt sich mit diesem umfangreichen Gebiet in ausreichendem Maße aus.
Aus diesem Grund ist es dringend anzuraten, einen Experten mit dieser wichtigen Aufgabe zu beauftragen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Sicherheit im Unternehmen angemessen hoch ausfällt. Das gilt übrigens auch für den Kauf und die Installation physischer Sicherheitssysteme wie Alarmanlagen. Befinden sich in den Unternehmensräumen besonders wichtige und schützenswerte Gegenstände oder Daten, dürfen Gründer nicht am falschen Ende sparen, sondern müssen die Investition in geeignete Sicherheitsmaßnahmen von Beginn an ins zur Verfügung stehende Budget einplanen.
Es ist an dieser Stelle sinnvoll, mehrere Anbieter miteinander zu vergleichen und sich jeweils einen Kostenvorschlag einzuholen. Auf diese Weise ist es möglich, den besten Schutz für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln, ohne dass unnötige finanzielle Mittel aufgebracht werden müssen.