Im Zeitalter von Ein-Klick-Käufen, automatischen Produktempfehlungen und dem stetigen Rückgang des stationären Handels könnte man meinen, dass guter Kundenservice an Bedeutung verliert. Doch das Gegenteil ist der Fall. Ohne physischen Laden ist Ihr Kundenservice oft der erste Kontaktpunkt, den Kunden mit den Menschen hinter Ihrem Unternehmen haben. Und in einer digital-first-Welt läuft dieser Kontakt häufig über Live-Chat.
CometChat gehört zu den bekanntesten und leistungsfähigsten Chat-Lösungen, doch wie jede Lösung ist es nicht für jeden ideal. Nutzer kritisieren häufig die eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten, die komplexe Einarbeitung und – ziemlich ironisch – die Geschwindigkeit und Expertise des Support-Teams.
Wenn Sie nach einer guten Alternative zu CometChat suchen, aber nicht genau wissen, wohin die Reise gehen soll, sind Sie hier genau richtig. Wir haben zehn erstklassige Optionen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, schnelleren, intelligenteren und menschlicheren Support zu bieten – ganz ohne Kompromisse bei Leistung oder Skalierbarkeit (und ohne dabei ein Vermögen auszugeben!).
1. Crisp
Die Allround-Kundensupport-Plattform Crisp ist ein vollwertiges CRM mit einer Vielzahl an Funktionen und einer äußerst eleganten Benutzeroberfläche.
Einfach das integrierte Chat-Widget auf Ihrer Webseite einbinden – und schon können Sie direkt mit Kunden chatten. Doch hinter den Kulissen ist Crisp erstaunlich leistungsstark. Alles läuft über einen gemeinsamen Posteingang, sodass sich Ihre Support-, Vertriebs- und Marketing-Teams nicht in die Quere kommen.
Mit der praktischen – und keineswegs unheimlichen – MagicMap-Funktion können Sie sogar in Echtzeit verfolgen, was Kunden auf Ihrer Seite tun, was es erleichtert, proaktiv Unterstützung anzubieten. Außerdem ermöglicht Crisp Co-Browsing mit Nutzern, automatisierte Antworten und lässt sich mit minimalem Aufwand in Ihr CRM oder Helpdesk integrieren.
Wenn Sie nach der besten Alternative zu CometChat suchen, sind Sie mit Crisp bestens beraten.
Besondere Funktionen: MagicMap Besucher-Radar; MagicBrowse Co-Browsing; Drag-and-Drop Chatbot-Builder; Omnichannel Shared Inbox
2. Intercom
Intercom hat sich längst zu viel mehr als nur einem Live-Chat-Tool entwickelt. Heute ist es eher ein digitaler Concierge für Ihr Unternehmen, der Besucher begrüßt, häufige Fragen beantwortet, Leads generiert und ernsthafte Anliegen an einen Menschen weiterleitet – ohne dabei den Kontext zu verlieren.
Der KI-Assistent („Fin“) ist ziemlich clever, und Onboarding-Flows sowie In-App-Nachrichten können bei guter Nutzung die Kundenbindung deutlich steigern. Seien Sie allerdings darauf vorbereitet, Zeit in die Einrichtung zu investieren – und auch Ihr Budget zu erweitern, wenn Sie den vollen Funktionsumfang nutzen möchten.
Besondere Funktionen: KI-gestützter Support-Assistent, Produkt-Touren, Lead-Qualifizierungs-Bots, individuelle Workflows und native CRM-Integration
3. Zendesk
Zendesk ist seit Langem der bevorzugte Name im Kundenservice, und seine Chat-Plattform spiegelt diese Erfahrung wider.
Es verbindet Chat und Ticketing auf eine Weise, die besonders für größere Teams Sinn macht – jede Interaktion wird Teil eines größeren Gesprächsverlaufs, egal ob sie im Live-Chat, per E-Mail oder über Social Media beginnt.
Ein No-Code-Bot-Builder hilft dabei, erste Kontakte zu automatisieren, und die Integration mit Zendesk’s Helpdesk und Wissensdatenbank sorgt dafür, dass Kunden oft die Antwort erhalten, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss.
Besondere Funktionen: Integriertes Ticketing, Antwort-Bots, automatisierte Auslöser, Omnichannel-Messaging und SLA-Überwachung
4. Freshchat
Als Teil der umfangreichen Freshworks-Suite ist Freshchat eine clevere Wahl, wenn Sie bereits Freshdesk oder Freshsales nutzen. Aber auch eigenständig hat es viel zu bieten: Omnichannel-Messaging, KI-gestützte Chatbots und detaillierte Gesprächsverläufe.
Der Fokus liegt auf proaktivem Kundenkontakt, mit Tools, die Nachrichten basierend auf Nutzerverhalten oder Verweildauer auf bestimmten Seiten versenden. Besonders praktisch für Teams, die viele Anfragen bearbeiten oder mehrere Plattformen managen, hilft Freshchat dabei, alles übersichtlich zu halten.
Besondere Funktionen: Freddy KI-Chatbot, kontextbezogenes Messaging, native CRM- und Helpdesk-Integrationen, Unterstützung für WhatsApp und Apple Messages
5. LiveChat
LiveChat ist zwar ein etwas altbewährter Name in der Branche (daher auch der treffende Name), hat aber durch Einfachheit und Zuverlässigkeit seine Relevanz bewahrt.
Wenn Sie ein klares Design, schnelle Leistung und solide Integrationen suchen – sei es Shopify, WordPress, HubSpot oder andere – ist LiveChat eine unkomplizierte Lösung.
Besonders hervorzuheben ist die Anpassbarkeit: Vom Chat-Widget bis zur Nachrichten-Vorschau lässt sich alles an Ihre Marke anpassen. Zudem bietet der umfangreiche Marktplatz an Add-ons die Möglichkeit, das System leichtgewichtig zu halten oder zu einer echten Support-Power auszubauen.
Besondere Funktionen: Individuelle Chat-Widgets, Dateifreigabe, Chat-Tags, Nachrichten-Vorschau und Leistungsberichte
6. Tidio
Tidio ist ideal für kleine bis mittelgroße Teams, die einen Live-Chat mit etwas KI-Power möchten, dabei aber das Budget nicht sprengen wollen.
Es verbindet Mensch und Chatbot nahtlos – wenn der Bot eine Anfrage nicht lösen kann, übernimmt ein echter Mitarbeiter, ohne den Kontext zu verlieren. Die Einrichtung ist schnell erledigt (Minuten statt Stunden), und das Dashboard ist auch für Nicht-Techniker übersichtlich gestaltet.
Außerdem gibt es einen kostenlosen Tarif mit soliden Funktionen, was Tidio besonders für junge Unternehmen attraktiv macht.
Besondere Funktionen: KI-Chatbot-Builder, Live-Besucher-Tracking, mehrsprachige Unterstützung sowie Instagram- und Facebook-Integrationen
7. HelpCrunch
HelpCrunch schafft eine gelungene Balance zwischen Live-Chat, E-Mail-Support und Wissensdatenbank – alles an einem Ort. Das Tool bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Benutzeroberfläche ist schnell und modern, mit klarem Fokus darauf, Ihrem Team eine schnelle Reaktion zu ermöglichen – etwa durch vorgefertigte Antworten, Chat-Bewertungen und automatische, dennoch persönliche Follow-ups.
Außerdem enthält HelpCrunch ein einfaches E-Mail-Marketing-Tool, was besonders praktisch ist, wenn Support- und Growth-Teams gemeinsame Aufgaben übernehmen.
Besondere Funktionen: E-Mail-Kampagnen, Wissensdatenbank-Erstellung, automatische Nachrichten, Nachrichten-Vorschau und mobiles SDK
8. Userlike
Userlike ist besonders in der EU sehr beliebt – und das aus gutem Grund: Die Plattform ist vollständig DSGVO-konform und legt großen Wert auf Datenschutz.
Doch abgesehen von den rechtlichen Vorteilen ist Userlike ein solides Kundenkommunikationstool, das hervorragend über Web, WhatsApp und sogar SMS funktioniert. Wenn Sie Support über Messaging-Apps anbieten möchten, ohne Ihre Kunden auf Ihre Webseite zu zwingen, lohnt sich ein Blick darauf.
Eine Desktop-App gibt es allerdings nicht; alles läuft im Browser, was für manche ein Vorteil, für andere ein Nachteil sein kann.
Besondere Funktionen: Integration der WhatsApp Business API, DSGVO-Tools, Chatbot-API und Multi-Channel-Messaging
9. Olark
Olark überzeugt durch seine klare Konzentration auf das Wesentliche: einfachen, zuverlässigen Live-Chat. Es gibt kein überladenes Dashboard oder eine endlose Feature-Liste. Stattdessen bietet Olark Echtzeit-Chat, durchsuchbare Transkripte, grundlegende Automatisierungen und eine übersichtliche Oberfläche, die Ihr Team in weniger als einer Stunde beherrscht.
Besonders beliebt ist Olark bei kleinen Unternehmen und Support-Teams, die schnellen, persönlichen Support ohne Ablenkungen wünschen. Außerdem lässt es sich gut mit CRMs wie Salesforce und HubSpot integrieren, sodass Ihre Kundendaten immer synchron bleiben.
Besondere Funktionen: Echtzeit-Chat, individuelle Chat-Formulare, durchsuchbare Transkripte, Offline-Nachrichten und CRM-Integrationen
10. Sendbird
Sendbird ist die Plattform für alle, bei denen Live-Chat nicht nur eine Funktion, sondern das Herzstück ihres Produkts ist. Im Gegensatz zu vielen Plug-and-Play-Tools auf dieser Liste bietet Sendbird Entwicklern volle Kontrolle über das Chat-Erlebnis und ermöglicht es, maßgeschneiderte In-App-Messaging-Lösungen genau nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Das macht Sendbird ideal für Unternehmen, die eigene Apps oder Communities entwickeln. Es richtet sich nicht an kleine Unternehmen, die einfach nur einen Chat-Bereich auf ihrer Webseite hinzufügen möchten, sondern an produktorientierte Teams mit Entwickler-Ressourcen – und ist dabei unglaublich leistungsstark.
Besondere Funktionen: Vollständig anpassbare SDKs, In-App-Voice- und Videoanrufe, Moderations-Tools, Gruppenchat und Nachrichtenübersetzung