(Werbung)
Ein voller Gastraum, Gäste mit unterschiedlichen Wünschen, hektischer Betrieb – und doch läuft alles reibungslos. Bestellungen werden in Sekunden aufgenommen, digital übermittelt, ohne Missverständnisse in der Küche umgesetzt und korrekt abgerechnet. Kein Block, kein Chaos, kein Stress. Was wie Zukunft klingt, ist längst Realität – dank mobiler Bestellsysteme.
Vom Kellnerblock zum digitalen Workflow
Wer in der Gastronomie arbeitet, weiß: Die Kommunikation zwischen Service und Küche ist einer der größten Stressfaktoren. Notizen auf Papier, unleserliche Handschriften, doppelte Eingaben an der Kasse – das alles kostet Zeit und Nerven.
Das digitale mobile Bestellterminal von HS-Soft verändert diesen Ablauf grundlegend. Anstatt die Bestellung erst auf einen Zettel zu schreiben und dann manuell ins Kassensystem einzugeben, tippt das Servicepersonal die Bestellung direkt am Tisch ein. Die Daten erscheinen sofort auf dem Küchenmonitor oder an der Theke – ohne Wartezeit, ohne Übertragungsfehler.
So sparen Betriebe im Durchschnitt mehrere Minuten pro Tisch – Zeit, die sich unmittelbar in schnellere Abläufe, höhere Tischumsätze und zufriedenere Gäste übersetzt.
Warum Mobilität in der Gastronomie so wichtig geworden ist
In der heutigen Gastro-Welt zählt jede Sekunde. Gäste sind es gewohnt, dass alles schnell, modern und unkompliziert funktioniert – von der Online-Bestellung bis zur Kartenzahlung am Tisch. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz und Transparenz.
Mobile Systeme bringen Bewegung in diesen Prozess:
– Schnellere Bestellaufnahme: Keine Wege zwischen Tisch und Kasse, keine Warteschlangen beim Terminal.
– Direkte Weiterleitung in Küche oder Bar: Kein Kommunikationsverlust, keine vergessenen Sonderwünsche.
– Nahtlose Integration in das POS-System: Verkäufe, Lagerbestände und Buchhaltung werden automatisch aktualisiert.
Für Gastronomen bedeutet das: weniger Stress im Alltag, weniger Fehler und ein besseres Gesamterlebnis für die Gäste.
Die mobile Lösung von HS-Soft: CashAssist MobileWaiter
HS-Soft hat mit dem CashAssist MobileWaiter eine Lösung entwickelt, die exakt auf diese Bedürfnisse abgestimmt ist. Das System ist Teil des digitalen Ökosystems von HS-Soft, das bereits in hunderten Bäckereien, Cafés und Gastronomiebetrieben im Einsatz ist.
Es bietet alle Funktionen, die moderne Betriebe brauchen:
– Intuitive Bedienung: Mitarbeitende lernen das System in wenigen Minuten.
– Offline-fähig: Auch ohne WLAN funktioniert die Bestellaufnahme reibungslos.
– TSE- und DSFinV-K-konform: Rechtlich abgesichert, steuerlich sauber.
– Automatische Synchronisation: Alle Daten landen in Echtzeit im zentralen Kassensystem.
Besonders praktisch: Das mobile Gerät ist nicht an ein bestimmtes Betriebssystem gebunden – ob Smartphone, Tablet oder Handheld, der MobileWaiter funktioniert auf jeder modernen Plattform.
Mehr Umsatz durch schnelleren Service
Zeit ist Geld – das gilt nirgendwo so sehr wie in der Gastronomie. Mit mobilen Bestellsystemen verkürzen sich Wartezeiten erheblich. Gäste werden schneller bedient, und der Tisch kann nach dem Essen früher wieder vergeben werden.
Viele Betriebe berichten, dass sich ihr Tagesumsatz durch den Einsatz von CashAssist MobileWaiter um bis zu 15 % erhöht hat. Denn der Service kann sich voll auf den Gast konzentrieren, statt ständig zwischen Kasse und Theke hin- und herzurennen.
Dazu kommt: Durch die digitale Erfassung jeder Bestellung sinkt das Risiko von Fehlbuchungen und Nachbestellungen deutlich.
Schulung war gestern – intuitive Technik heute
Ein klassisches Problem vieler Betriebe ist die hohe Fluktuation im Servicepersonal. Immer wieder müssen neue Mitarbeitende eingearbeitet werden – und das kostet Zeit.
Das mobile System von HS-Soft wurde genau für diesen Alltag entwickelt. Die Benutzeroberfläche ist so klar gestaltet, dass selbst Aushilfen oder Saisonkräfte innerhalb von Minuten produktiv arbeiten können.
Damit reduziert sich die Einarbeitungszeit erheblich, und auch in Stoßzeiten bleibt der Betrieb ruhig und professionell.
Digitalisierung, die über die Bestellung hinausgeht
Ein digitaler Bestellprozess ist nur der Anfang. Wer auf HS-Soft setzt, kann das gesamte Kassensystem mit anderen Modulen verknüpfen – etwa mit WaWiAssist (Warenwirtschaft), RezeptAssist (Produktdaten & Allergene) oder SmartPicking (digitale Kommissionierung).
Das schafft Transparenz in allen Bereichen:
– Welche Produkte verkaufen sich am besten?
– Wo entstehen Engpässe?
– Wie kann die Logistik optimiert werden?
Alle Informationen laufen in einem System zusammen – und das gilt nicht nur für Restaurants, sondern auch für Bäckerei-Cafés oder Franchisebetriebe mit mehreren Standorten.
Mobile Bedienung trifft auf Kundenbindung
Moderne Gäste wollen mehr als gutes Essen – sie wollen Erlebnisse, Service und Wiedererkennung. Hier kommt ein weiterer Baustein des HS-Soft-Ökosystems ins Spiel: digitale Kundenbindung.
Mit den integrierten Modulen für Kundenbindung Bäckerei lassen sich Bonusprogramme, Gutscheine und personalisierte Aktionen direkt mit dem Kassensystem verknüpfen.
So kann zum Beispiel jeder Kauf automatisch Punkte auf eine digitale Kundenkarte buchen – egal, ob der Gast in der Filiale, im Café oder über das mobile Terminal bestellt.
Das Ergebnis: treuere Kundschaft, mehr Wiederkäufe und eine klare Differenzierung vom Wettbewerb.
Emotionale Vorteile – Ruhe im hektischen Alltag
Viele Unternehmer berichten, dass sich mit dem Umstieg auf mobile Systeme nicht nur Prozesse verbessern, sondern auch die Stimmung im Team.
Wo früher Stress und Hektik herrschten, kehrt Ruhe ein. Mitarbeitende arbeiten konzentrierter, weil sie sich auf den Service und nicht auf Technikprobleme konzentrieren müssen. Gäste merken das sofort – und kommen wieder, weil sie sich wohlfühlen.
Emotionale Aspekte spielen also eine größere Rolle, als man denkt:
– Weniger Stress: klare Abläufe statt Chaos.
– Mehr Zufriedenheit: Personal und Gäste gleichermaßen.
– Mehr Professionalität: sichtbarer technologischer Fortschritt stärkt das Markenimage.
Sicherheit und Recht: Immer auf der sicheren Seite
Alle HS-Soft-Lösungen erfüllen die deutschen Standards für Kassensysteme. Dazu gehören TSE-Pflicht, DSFinV-K-Export und digitale Belegausgabe.
Für Gastronomen bedeutet das: kein Risiko bei Betriebsprüfungen und keine Sorgen um gesetzliche Änderungen. Das System ist zukunftssicher konzipiert und lässt sich jederzeit erweitern – etwa um neue Module oder Funktionen.
Integration in bestehende Systeme
Viele Betriebe schrecken vor einem Technologiewechsel zurück, weil sie befürchten, ihr bisheriges Setup aufgeben zu müssen. HS-Soft begegnet dieser Angst mit einem modularen Ansatz.
CashAssist MobileWaiter lässt sich problemlos in bestehende Kassensysteme integrieren. Selbst Betriebe, die bisher mit anderen POS-Lösungen gearbeitet haben, können die mobile Komponente einfach anbinden.
Dank Cloud-Anbindung und offener Schnittstellen ist die Integration schnell erledigt – meist innerhalb weniger Tage.
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
Papierblöcke, gedruckte Bons, doppelte Dokumentation – all das gehört mit mobilen Bestellsystemen der Vergangenheit an.
Die Digitalisierung spart nicht nur Materialkosten, sondern schont auch die Umwelt. Zudem reduziert sie den administrativen Aufwand in der Buchhaltung, da alle Daten automatisch digital archiviert werden.
Und das Beste: Das System bleibt skalierbar. Wer später expandiert, neue Filialen eröffnet oder Lieferdienste integriert, kann die Software einfach mitwachsen lassen.
Beispiel aus der Praxis
Ein Café-Betrieb mit drei Standorten in Süddeutschland nutzte noch klassische Kellnerblöcke und manuelle Kasseneingaben. Das führte zu Wartezeiten und häufigen Fehlern bei Sonderbestellungen. Nach dem Wechsel auf HS-Soft MobileWaiter änderte sich der Alltag komplett:
– Bestellungen werden jetzt in Sekunden aufgenommen.
– Der Küchenmonitor zeigt alle Änderungen in Echtzeit.
– Trinkgeld und Bezahlung erfolgen direkt am Tisch.
– Gäste berichten von deutlich schnellerem Service.
Der Geschäftsführer zieht ein klares Fazit:
„Früher war unser Service hektisch. Heute läuft alles digital, präzise und ruhig – und wir machen mehr Umsatz.“
Der Weg zur Einführung
Die Umstellung auf ein mobiles Bestellsystem läuft bei HS-Soft strukturiert und begleitet ab:
- Analyse: Aufnahme der bestehenden Prozesse und Identifikation von Engpässen.
- Planung: Definition der Ziele (z. B. Verkürzung der Servicezeit, weniger Fehler).
- Einführung: Installation und Schulung durch das HS-Soft-Team.
- Go-Live: Der Betrieb startet digital – begleitet durch persönlichen Support.
- Optimierung: Laufende Anpassung anhand von Feedback und Auswertungen.
Innerhalb weniger Wochen ist der Betrieb vollständig umgestellt – und das meist ohne Betriebsunterbrechung.
Fazit: Digitaler Service, der wirklich entlastet
Die Gastro-Branche steht unter enormem Druck: Personalmangel, steigende Kosten, hohe Kundenerwartungen. Mobile Bestellsysteme sind kein Luxus mehr, sondern ein echter Gamechanger.
Mit dem CashAssist MobileWaiter von HS-Soft erhalten Betriebe eine Lösung, die den Alltag messbar erleichtert – schneller, sicherer und effizienter. Gleichzeitig schafft die Integration mit Kundenbindungs- und Warenwirtschaftsmodulen eine ganzheitliche Plattform, die Prozesse vereinfacht und Gäste langfristig begeistert.