Wer ein DHL-Kundenkonto besitzt, kann in der Sendungsverfolgung genau sehen, welche Bestellungen unterwegs sind. In letzter Zeit taucht dort immer wieder der Name „Pomeloyou GmbH“ als Absender auf. Doch was steckt dahinter? Handelt es sich um ein seriöses Unternehmen oder könnte dahinter eine neue Betrugsmasche stecken?
Warum steht „Pomeloyou GmbH“ als Absender?
Normalerweise erscheint in der DHL-Sendungsverfolgung der Name des Shops, bei dem man bestellt hat, oder der Name einer Privatperson, wenn es sich um einen gebrauchten Artikel handelt. Doch immer mehr Kunden stolpern über die Bezeichnung „Pomeloyou GmbH“ und fragen sich, was es damit auf sich hat. Da sie den Namen nicht mit einer eigenen Bestellung in Verbindung bringen können, sorgt das für Verunsicherung.
Wichtige Informationen zur Pomeloyou GmbH im Überblick
- Die Pomeloyou GmbH ist ein Logistikdienstleister, der den Versand von Waren übernimmt, die aus dem Ausland – beispielsweise aus China oder den USA – nach Deutschland geliefert werden. Wenn dieser Name in der DHL-Sendungsverfolgung auftaucht, handelt es sich in den meisten Fällen um eine Bestellung bei einem internationalen Onlinehändler.
- Besonders bei Bestellungen aus China kann es aufgrund langer Transportwege und Zollabfertigungen zu erheblichen Verzögerungen kommen. Es ist daher möglich, dass der ursprüngliche Kauf bereits Wochen oder sogar Monate zurückliegt, sodass sich Kundinnen und Kunden nicht mehr an ihre Bestellung erinnern. Falls Unsicherheiten bestehen, lohnt es sich, in den eigenen Bestellübersichten nachzusehen, ob noch offene Lieferungen von internationalen Händlern ausstehen.
- Auch Bestellungen über Plattformen wie den Amazon Marketplace oder eBay können in der Sendungsverfolgung mit „Pomeloyou GmbH“ als Absender erscheinen. In einigen Fällen haben Käuferinnen und Käufer ihre Bestellung bereits storniert, weil die Wartezeit zu lang wurde. War das Paket jedoch schon auf dem Weg, erfolgte die Zustellung trotzdem.
Paket von der Pomeloyou GmbH erhalten, aber nichts bestellt?
Immer mehr Menschen berichten, dass sie unerwartet Pakete erhalten, ohne eine Bestellung aufgegeben zu haben. Meist handelt es sich um Waren aus China oder um Artikel, die über Amazon oder eBay versandt wurden. In solchen Fällen liegt keine direkte Betrugsmasche von Pomeloyou vor, sondern es kann sein, dass eine andere Person die Bestellung auf den Namen der betroffenen Person aufgegeben hat. Zudem kommt es vor, dass manche Onlinehändler ungefragt Produkte an zufällig ausgewählte Empfänger senden – eine Praxis, die auch als „Brushing“ bekannt ist.
Was tun, wenn ein unbekanntes Paket ankommt?
Taucht „Pomeloyou GmbH“ in der Sendungsverfolgung auf, obwohl keine Bestellung vorliegt, sollte zunächst die Lieferung abgewartet werden. Wichtig zu wissen: Niemand ist verpflichtet, unbestellte Ware zu bezahlen. Sobald das Paket eintrifft, sollte jedoch gehandelt werden. Einfach behalten ist nicht immer die beste Lösung, da dies als stillschweigende Annahme eines Kaufvertrags gewertet werden könnte. Der beste erste Schritt ist, den Absender oder den zuständigen Händler zu kontaktieren und zu klären, warum das Paket verschickt wurde und ob es zurückgeschickt werden muss. Kosten für eine Retoure entstehen nur, wenn tatsächlich ein Kaufvertrag zustande gekommen ist.
Rücksendung über Pomeloyou
Pomeloyou übernimmt nicht nur den Versand, sondern auch die Retourenabwicklung für internationale Händler. Wer eine Rücksendung vornehmen möchte, muss sich jedoch direkt an den Onlineshop wenden, bei dem das Produkt ursprünglich bestellt wurde. Neben Pomeloyou gibt es noch weitere Versanddienstleister, die im Auftrag von Onlinehändlern Pakete verschicken und als Absender in der DHL-Sendungsverfolgung auftauchen können. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen wie Worldtech Client oder SK Kunden von DHL.
Fazit
Taucht in der DHL-Sendungsverfolgung ein Unternehmen wie Pomeloyou auf, steckt in der Regel kein Betrug dahinter. Vielmehr handelt es sich um einen Logistikdienstleister, der den Versand für verschiedene Onlineshops abwickelt. Wer unsicher ist, sollte prüfen, ob möglicherweise eine ältere Bestellung aus dem Ausland noch offen ist. Falls keine Bestellung vorliegt, empfiehlt es sich, die Lieferung abzuwarten und anschließend den Absender zu kontaktieren. In den meisten Fällen ist eine Rücksendung problemlos möglich.