Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Startup Dock Redaktion
In der dynamischen Landschaft der Ferienwohnungsvermietung hat sich die Technologie als unverzichtbarer Verbündeter etabliert. Besonders im Kontext der digitalen Plattformen, auf denen Eigentümer ihre Unterkünfte anbieten, spielt der Channel Manager eine zentrale Rolle. Aber was genau ist ein Channel Manager für Ferienwohnungen? Im Wesentlichen handelt es sich um eine Softwarelösung, die die Verwaltung von Buchungen, Preisen und Verfügbarkeiten über multiple Online-Kanäle hinweg automatisiert. Diese Tools verbinden die eigene Verwaltungssoftware mit Plattformen wie Airbnb, Booking.com, Expedia oder Vrbo, um eine nahtlose Synchronisation zu gewährleisten. Einführung in die Welt der Channel Manager Der Bedarf an solchen Systemen ist in den letzten Jahren…
Suchmaschinenoptimierung ist für viele Startups der oft unterschätzte Schlüssel, um im digitalen Wettbewerb Fuß zu fassen. Während etablierte Unternehmen große Budgets in Werbung pumpen können, müssen Gründer auf clevere Strategien setzen, um sich sichtbar zu machen. SEO ist dabei nicht nur eine Disziplin, sondern eine Denkweise, die vom ersten Tag an in die Produktentwicklung, den Content und die Kommunikation eingebettet werden sollte. Gerade für Startups kann eine kluge SEO-Strategie bedeuten, mit überschaubaren Mitteln eine Nische zu dominieren oder die Aufmerksamkeit von Investoren zu gewinnen. Dabei ist es essenziell, von Anfang an ein solides Fundament zu legen – technisch sauber, inhaltlich…
Stell dir vor, du gründest heute ein Startup. Du hast eine brillante Idee, ein motiviertes Team – und dann kommst du zur Praxis: Du brauchst ein Geschäftskonto, willst international Geld bewegen, mit Partnern aus aller Welt arbeiten und flexibel auf Marktveränderungen reagieren. Früher bedeutete das: Termin bei der Hausbank, Papierkram, Wartezeiten, Gebühren. Heute? Heute gibt es Fintechs wie Revolut, die all das radikal vereinfachen – und nicht nur für Gründer, sondern für ganze Branchen. Doch was steckt dahinter, warum sind Anbieter wie Revolut so gefragt und welche Chancen (und Risiken) bringen sie mit sich? Genau das schauen wir uns in…
Wird ein größeres Bauprojekt geplant und ausgeführt, müssen stets sehr viele verschiedene Komponenten besorgt werden, die im engeren Sinne nicht viel mit dem eigentlichen Bau zu tun haben. Wird beispielsweise ein Gebäude grundlegend energetisch saniert, ist es oftmals erforderlich, die Bewohner vorübergehend an einem anderen Platz unterzubringen. Das gleiche Problem tritt auch dann auf, wenn ein Gebäude durch Feuer oder Hochwasser so stark beschädigt wurde, dass es für einen längeren Zeitraum nicht mehr bewohnbar ist. Oftmals lohnt es sich nicht, für eine begrenzte Zeit eine Wohnung zu mieten. Ganz abgesehen davon sind die meisten Vermieter auch nicht bereit, eine Wohnung…
Startups sind mehr als nur eine Geschäftsidee. Sie sind lebendige Ökosysteme aus Energie, Kreativität und dem unbedingten Willen, etwas Neues zu schaffen. Diese einzigartige Kultur ist das wertvollste Gut eines jungen Unternehmens. Doch wie sorgt man dafür, dass diese Kultur nicht nur ein abstraktes Leitbild bleibt, sondern im Alltag gelebt wird? Die Antwort liegt oft überraschend nah: in der Gestaltung der eigenen vier Wände. Die physische Umgebung eines Startups ist weit mehr als nur ein Arbeitsplatz. Sie ist die Bühne, auf der die Unternehmenskultur sichtbar wird, das Fundament für das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen und ein entscheidender Faktor, um im „War…
Ein Start-up während des Studiums? Für viele klingt das nach Stress pur. Und trotzdem wagen immer mehr junge Leute genau diesen Schritt. Warum? Weil sie mehr wollen, als nur Klausuren bestehen. Sie haben Ideen – und den Mut, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Studierende zur Gründung bewegt, wie man den Alltag zwischen Seminarraum und Startup-Chaos organisiert, welche Finanzierungsquellen wirklich helfen – und worauf man beim Thema Recht lieber gleich achtet. Warum gründen Studierende überhaupt? Der Eintritt in die Selbstständigkeit neben dem Studium ist für viele Studierende eine echte Leidenschaft. Aber…
SEO ist eine der effektivsten Methoden, um Ihre Sichtbarkeit auf dem Markt zu verbessern und Ihre ersten Kunden zu gewinnen. Es ist eine hervorragende Lösung für Startups, da es Ihnen ermöglicht, mit den größten Akteuren auf dem Markt zu konkurrieren, und viele Vorteile für Unternehmen bietet. SEO ist auch für Technologieunternehmen von entscheidender Bedeutung, um eine kontinuierliche Entwicklung und innovative Lösungen zu gewährleisten. Sie fragen sich, warum SEO wichtig ist und warum Ihr Startup Zeit und Mühe in SEO investieren sollte? Dieser Artikel beleuchtet die vier wichtigsten Gründe, warum SEO für das Wachstum Ihres Unternehmens wichtig ist. Was ist Startup-SEO?…
In der Softwareentwicklung von heute läuft nichts mehr wie früher – und das ist auch gut so. Mit jedem neuen Sprint kommt Bewegung rein, ständig ändern sich Anforderungen. Wer da den Überblick behalten will, braucht mehr als nur sauberen Code. Genau da setzt Testfallmanagement an. Es hilft, bei all dem Tempo trotzdem die Qualität nicht aus dem Blick zu verlieren. Denn ein Bug zur falschen Zeit kann ganz schön teuer werden. Gerade im agilen Umfeld reicht es nicht, mal eben ein paar Testfälle zu schreiben und sie dann wochenlang liegen zu lassen. Was gestern noch gepasst hat, kann heute schon…
Im Zeitalter von Ein-Klick-Käufen, automatischen Produktempfehlungen und dem stetigen Rückgang des stationären Handels könnte man meinen, dass guter Kundenservice an Bedeutung verliert. Doch das Gegenteil ist der Fall. Ohne physischen Laden ist Ihr Kundenservice oft der erste Kontaktpunkt, den Kunden mit den Menschen hinter Ihrem Unternehmen haben. Und in einer digital-first-Welt läuft dieser Kontakt häufig über Live-Chat. CometChat gehört zu den bekanntesten und leistungsfähigsten Chat-Lösungen, doch wie jede Lösung ist es nicht für jeden ideal. Nutzer kritisieren häufig die eingeschränkten Anpassungsmöglichkeiten, die komplexe Einarbeitung und – ziemlich ironisch – die Geschwindigkeit und Expertise des Support-Teams. Wenn Sie nach einer guten…
Wann hört ein Startup eigentlich auf, ein Startup zu sein? Eine eindeutige Antwort gibt es darauf nicht, doch für die glücklichen 30 %, die die schwierigen ersten drei Jahre überstehen, kommt irgendwann der Punkt, an dem aus experimentellem Tüfteln ein strukturiertes, skalierbares Wachstum wird. Doch was passiert, wenn ein Startup zu expandieren beginnt? Meist wächst die Kundenbasis, Produkte oder Dienstleistungen reifen, Prozesse werden organisierter, und der Umsatz stabilisiert sich – oder steigt sogar rasant an. Um diesen Wachstumskurs fortzusetzen, braucht ein Startup oft zwei Dinge: zusätzliches Kapital und spezialisiertes Fachpersonal. Auf Letzteres konzentrieren wir uns im Folgenden. Das Recruiting von…