Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Startup Dock Redaktion
Der Traum vom eigenen Kiosk besteht bei mehr Menschen als man denkt. Ein eigener kleiner Laden, in dem du selbst bestimmst, was ins Regal kommt und wie du deine Kundschaft empfängst. Doch wie wird aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell und worauf solltest du achten, bevor du loslegst? Das Wichtigste in Kürze Was macht einen Kiosk besonders? Ein Kiosk ist mehr als ein Verkaufsstand. Er ist Treffpunkt, Nahversorger und oft auch Lebensretter für den schnellen Kaffee, die Zeitung am Morgen oder den spontanen Snack. Anders als Supermärkte punktet ein Kiosk mit Persönlichkeit und Nähe, denn du kennst in der Regel…
Viele Menschen wünschen sich eine berufliche Tätigkeit, die erfüllend ist, Sinn stiftet und gleichzeitig genug Freiraum für Familie lässt. Die Selbstständigkeit als Tagesmutter kann genau das bieten, wann man die Voraussetzungen kennt und den Weg sorgfältig plant. Wir erklären dir hier, wie du diesen Schritt gehen kannst, welche gesetzlichen Vorgaben du beachten musst und wie du langfristig erfolgreich bleibst. Das Wichtigste in Kürze Was macht eine Tagesmutter und was unterscheidet sie von einer Kita? Tagesmütter oder Tagesväter betreuen Kindern in kleinen Gruppen von bis zu fünf Kindern gleichzeitig meist im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen. Der Fokus liegt auf…
Virtuelle Assistenzen übernehmen Aufgaben, die Unternehmer:innen Zeit sparen und gewinnen selbst mehr Freiheit in ihrer beruflichen Gestaltung. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen in diesem Bereich selbstständig machen. Was du für den Start brauchst, welche Aufgaben dich erwarten und wie du dich erfolgreich positionierst, erklären wir dir hier. Das Wichtigste in Kürze Was macht eine Virtuelle Assistenz? Virtuelle Assistenzen (kurz: VA) unterstützen Unternehmen und Selbstständige digital und oft auf freiberuflicher Basis bei administrativen oder spezialisierten Aufgaben. Das Spektrum reicht von E-Mail-Management über Terminorganisation bis hin zu Social Media oder Buchhaltung. Je nach Vorwissen kannst du dich breit aufstellen…
Sich als Freiberufler:in selbstständig zu machen, bietet viele Chancen, doch der Weg in die freiberufliche Selbstständigkeit sollte gut vorbereitet sein. Wir erklären dir hier, was du beachten musst, wie du dich anmeldest und welche rechtlichen und steuerlichen Anforderungen auf dich zukommen. Das Wichtigste in Kürze Was bedeutet „freiberuflich“ überhaupt? Freiberufler:innen (gemäß § 18 EStG) üben selbstständig sogenannte „Katalogberufe“ oder ähnliche Tätigkeiten aus, darunter fallen z. B. Heilberufe, Künstler:innen, Berater:innen, Lehrende oder Ingenieur:innen. Anders als Gewerbetreibende musst du kein Gewerbe anmelden und bist nicht gewerbesteuerpflichtig. Das kann ein klarer Vorteil sein, sowohl steuerlich als auch bürokratisch. Wichtig: Ob deine Tätigkeit als freiberuflich…
Gute Texte entscheiden oft darüber, ob Menschen auf deiner Website bleiben, Produkte kaufen, oder abspringen. Genau hier kommt der Copywriter ins Spiel. Wenn du gerne schreibst, unternehmerisch denkst und dein eigener Boss sein möchtest, kann die Selbstständigkeit als Copywriter ein spannender Weg für dich sein sein. Doch wie fängt man an und was braucht es wirklich für den erfolgreichen Start? Das Wichtigste in Kürze Was macht ein Copywriter genau? Ein Copywriter (auf Deutsch: Werbetexter:in) verfasst Texte, die ein bestimmtes Ziel verfolgen. Meist geht es darum, ein Produkt oder eine Dienstleistung überzeugend zu präsentieren, um diese an potenzielle Kunden zu verkaufen.…
Lohnt sich dieses Projekt wirklich? Wenn du diese Frage fundiert beantworten willst, führt kein Weg an einem Business Case vorbei. Er liefert besonders in der Gründungsphase oder bei wachsenden Startups die Entscheidungsgrundlage für Investitionen, Projekte und strategische Weichenstellungen. Wie du einen Business Case schrittweise entwickelst, welche Inhalte dazugehören und wo du hilfreiche Vorlagen findest, erklären wir dir hier. Das Wichtigste in Kürze Was ist ein Business Case und wofür brauchst du ihn? Ein Business Case (deutsch: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung) ist mehr als nur eine Kosten-Nutzen-Rechnung, denn er beantwortet die zentrale Frage: Ist dieses Projekt oder Vorhaben wirtschaftlich sinnvoll und realisierbar? Dabei fließen…
Ob konzentriertes Arbeiten, kreative Meetings oder kurze Pausen zwischendurch – Wasser spielt in unserem Büroalltag eine größere Rolle, als viele denken. Denn wer ausreichend trinkt, bleibt leistungsfähig, denkt klarer und fühlt sich wohler. Gerade in modernen Büros, in denen Klimaanlagen, trockene Luft und viel Bildschirmzeit den Flüssigkeitsbedarf zusätzlich steigern, ist der Zugang zu frischem Wasser ein echter Pluspunkt. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass alle im Team jederzeit unkompliziert an sauberes, gekühltes Trinkwasser kommen – ohne ständig Einwegflaschen zu schleppen oder Plastikmüll zu verursachen? Trinkwasserspender sind eine praktische Lösung, die nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch ökologische und wirtschaftliche…
Ob du ein Startup gründest, ein Produkt vermarktest oder einfach besser verstehen möchtest, wie Unternehmen heute kommunizieren, die Begriffe B2B, B2C und H2H begegnen dir überall. Doch was steckt konkret dahinter? Und warum lohnt es sich, alle drei Konzepte zu kennen? Das Wichtigste in Kürze Was bedeutet B2B genau? B2B steht für „Business-to-Business“. Gemeint sind Geschäftsbeziehungen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen. Ein typisches Beispiel ist ein Softwareanbieter welcher sein Toll an eine Agentur verkauft, welche dieses dann intern zur Projektplanung nutzt. Ein klassischeres Beispiel ist ein Großhändler, welcher ein Einzelhandelsunternehmen mit Waren beliefert. Im B2B-Kontext spielen oft rationale Kriterien eine…
Disruption gehört zu den spannendsten Phänomenen der modernen Wirtschaft. Startups nutzen sie, um neue Märkte zu schaffen oder alte Strukturen aufzubrechen. Große Unternehmen hingegen sehen sich oft plötzlich mit Wettbewerbern konfrontiert, die ganz andere Spielregeln mitbringen. Doch was bedeutet Disruption eigentlich genau und woran erkennt man sie? Das Wichtigste in Kürze Was versteht man unter Disruption im Business-Kontext? Disruption (vom englischen „to disrupt“ = unterbrechen, stören) beschreibt einen Vorgang, bei dem eine bestehende Marktstruktur durch eine neue Technologie, ein Geschäftsmodell oder einen Anbieter grundlegend verändert wird. Anders als bei kontinuierlichen Innovationen sind disruptive Entwicklungen nicht einfach Verbesserungen, denn sie brechen…
Ob bei offenen Rechnungen, vergessenen Raten oder unbezahlten Dienstleistungen, Mahnungen gehören zum geschäftlichen Alltag. Doch nicht jede Mahnung ist automatisch wirksam, denn manchmal fehlen formale Anforderungen, ist sie rechtlich überflüssig oder sogar einfach falsch. Hier erfährst du, wann eine Mahnung unwirksam ist und was das in der Praxis bedeutet. Das Wichtigste in Kürze Wann braucht es überhaupt eine Mahnung? Eine Mahnung ist eine eindeutige Aufforderung an den Schuldner, eine fällige Zahlung zu leisten. Das Ziel ist es, den sogenannten Verzug auszulösen. Erst wenn sich der Schuldner im Verzug befindet, darf der Gläubiger Verzugszinsen verlangen oder rechtliche Schritte einleiten. Eine Mahnung…