Autor: Startup Dock Redaktion

Gründen bedeutet, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Doch sobald du dein Gewerbe anmeldest oder eine Kapitalgesellschaft gründest, kommst du an einem Thema nicht vorbei: Finanzen. Steuern, Buchhaltung, Rechnungen – all das gehört plötzlich zum Alltag. Was für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln wirkt, lässt sich mit dem richtigen Wissen schnell entzaubern. Du brauchst kein BWL-Studium, um den Überblick zu behalten – aber ein solides Grundverständnis hilft enorm. Denn: Wer seine Finanzen von Anfang an im Griff hat, trifft bessere Entscheidungen, spart Zeit und Geld – und schläft ruhiger. Warum du dich früh mit Steuern beschäftigen solltest Steuern sind…

Read More

Wer ein Produkt entwickelt, denkt häufig zuerst an Funktion, Technik und Vertrieb. Doch das äußere Erscheinungsbild entscheidet oft mit, ob ein Angebot am Markt überhaupt wahrgenommen wird. Produktdesign ist kein Schönheitsdetail, sondern ein strategischer Faktor – besonders für Startups. Das Wichtigste in Kürze Was passiert, wenn das Design zu spät kommt? Späte Designentscheidungen führen oft zu funktionalen und wirtschaftlichen Problemen. Ein häufiger Fehler: Das Produkt wird fertig entwickelt, doch das Verpackungsdesign passt nicht zur Logistikkette. Paletten lassen sich nicht optimal bestücken, Lagerkosten steigen, Transporte werden ineffizient. Auch die Kommunikation leidet. Wenn das Branding erst kurz vor Markteintritt definiert wird, fehlt…

Read More

E-Mail-Marketing zählt nach wie vor zu den effektivsten Kanälen, wenn es darum geht, Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Gerade für Startups, die in der Regel mit begrenzten Budgets und Ressourcen arbeiten, bietet dieser Kommunikationsweg eine kosteneffiziente Möglichkeit, um wichtige Reichweite aufzubauen. Die besten Inhalte und durchdachtesten Kampagnen verpuffen allerdings schnell, wenn sie nicht die richtigen Empfänger erreichen. Der Grundstein für erfolgreiches E-Mail-Marketing wird daher nicht erst mit dem Verfassen der ersten Nachricht gelegt. Er besteht in der Qualität der verwendeten Adressdaten. Zielgerichtete Kommunikation beginnt mit aktuellen Daten Fehlerhafte, veraltete oder unvollständige Adressdatensätze führen nicht nur zu geringen Öffnungs-…

Read More

Wer ein Startup ins Leben rufen will, benötigt nicht nur eine zündende Geschäftsidee und die entsprechenden finanziellen Mittel, sondern auch ein gutes Sicherheitskonzept. Das betrifft sowohl die Daten, die beim Firmenbetrieb erhoben und gespeichert werden, aber auch die Räumlichkeiten des Unternehmens. Gründer haben in diesem Zusammenhang zahlreiche Optionen. Geschäftsräume sichern und Personal und Waren schützen Soll das eigene Startup in gesonderten Räumlichkeiten betrieben werden, benötigen diese eine angemessene Sicherung. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich im Gebäude Waren, Maschinen, Computer oder Mitarbeiter befinden: Alles, was zum Unternehmen gehört, muss möglichst sicher sein und vor dem Zugriff Unbefugter geschützt werden.…

Read More

In der Welt des Marketings stechen Falzflyer als besonders vielseitige Kommunikationsmittel hervor. Diese praktischen Werbeträger bieten auf kompaktem Raum viel Platz für Ihre Botschaften und sind gleichzeitig handlich und ansprechend. Unternehmen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen detaillierter präsentieren möchten, finden in Falzflyern die ideale Lösung. Falzflyer drucken lassen ist eine Investition in professionelle Außendarstellung, die sich durch hohe Flexibilität und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnet. Die Vorteile von Falzflyern gegenüber herkömmlichen Flyern Falzflyer bieten gegenüber einseitigen Standardflyern zahlreiche Vorteile: Ein gut konzipierter Falzflyer führt den Leser wie eine Geschichte durch Ihre Marketingbotschaft. Jede Seite kann dabei einen anderen Aspekt Ihres Angebots beleuchten oder den…

Read More

Die digitale Transformation hat in den vergangenen Jahren nahezu alle Unternehmensbereiche erfasst – auch das Personalwesen bildet hier keine Ausnahme. Der Wechsel von analogen hin zu datenbasierten, digitalen HR-Prozessen steht dabei nicht nur für technischen Fortschritt, sondern auch für einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Mitarbeitenden. Ein zentrales Instrument in diesem Wandel ist People Analytics, auch bekannt als HR Analytics. Es verbindet moderne IT mit den Anforderungen der Personalabteilung und kann dabei helfen, fundiertere und effizientere Entscheidungen im HR-Bereich zu treffen. Doch wie lässt sich HR Analytics konkret im Unternehmensalltag anwenden? Genau dieser Frage widmen wir uns in diesem Beitrag.…

Read More

Helvetic Care ist eine Schweizer Plattform, die sich dem selbstbestimmten Leben im Alter widmet. Mit einer Vielzahl an Inhalten – darunter über 350 Community-Beiträge, von denen viele direkt von älteren Menschen stammen, sowie mehr als 50 fundierten Ratgeber-Artikeln – möchten wir Orientierung bieten und zum Nachdenken über das eigene Altern anregen. Im Fokus steht die Förderung einer aktiven und selbstbestimmten Lebensgestaltung im Alter. Monatlich nutzen über 100.000 Menschen das Online-Angebot auf helveticcare.ch. Einer von ihnen ist Otto Bittertli, der sich im Ruhestand entschieden hat, noch einmal unternehmerisch aktiv zu werden. Wir haben mit ihm über das Gründen im Alter und…

Read More

Die Mobilitätswende ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern findet direkt vor unseren Augen statt. Mit der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen verändern sich nicht nur die Straßen, sondern ganze Märkte. Während etablierte Autokonzerne ihre Modellpaletten umstellen, entdecken immer mehr Startups die Chancen, die in der Ladeinfrastruktur stecken. Wer genau hinsieht, erkennt: Es geht nicht nur um das Auto selbst. Vielmehr entsteht rund um das Laden, Bezahlen, Verwalten und Planen eine neue Wertschöpfungskette. Und in dieser komplexen Landschaft finden junge Unternehmen erstaunlich viele Ansatzpunkte – vom Software-as-a-Service-Modell bis zur Hardwareproduktion. Doch wie sieht dieses Geschäftsfeld konkret aus? Welche Marktsegmente bieten sich an?…

Read More

Ob innovatives Produkt oder skalierbares Geschäftsmodell – ohne digitale Präsenz bleibt der wirtschaftliche Erfolg heute in der Regel aus. Besonders in der Frühphase fehlt es vielen Startups noch an Bekanntheit und Vertrauen. Dabei beginnt die Kundenreise nicht erst beim Produkt, sondern bei der Online-Recherche. Unternehmen, die hier nicht sichtbar sind oder ein uneinheitliches Bild abgeben, verlieren potentielle Kunden, Investoren und Partner − und das, noch bevor ein erstes Gespräch überhaupt zustande kommt. Reputation im digitalen Raum bedeutet allerdings mehr als ein schickes LinkedIn-Profil oder ein gepflegter Instagram-Kanal. Sie umfasst sämtliche digitalen Spuren eines Unternehmens. Diese beeinflussen die Kaufentscheidungen, die Kooperationsbereitschaft…

Read More

In einer Welt, in der Standardlösungen oft nicht mehr ausreichen, braucht es Unternehmen, die den Unterschied machen. Die KBM GmbH gehört zu diesen Unternehmen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist sie der zuverlässige Partner, wenn es um glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK), Stahlbau und maßgeschneiderte technische Lösungen geht. Was KBM auszeichnet, ist nicht nur ein beeindruckendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, sondern vor allem die Leidenschaft, mit der jedes Projekt angegangen wird – egal, ob klein oder groß. Hier zählt nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Wie“. Von den Anfängen bis heute – eine Geschichte mit Weitblick Die Geschichte von…

Read More